SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/0007685200004A25A296224D792CDC4E
Obstauslage des Feinkostgeschäfts Schwörer
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Farbfotografie
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=0007685200004A25A296224D792CDC4E&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/0007685200004A25A296224D792CDC4E_000
S
P
O
dct:description
P
O
Obstauslage mit Orangen, Äpfeln und Zwetschgen. Der inhabergeführte Obst- und Gemüseladen Schwörer befand sich im Eckhaus „Haus zur Roten Schär“ am Münsterplatz 28, Ecke Buttergasse. Das Feinkostgeschäft war eine Institution in Freiburg. Es bestand von 1954 bis 2012. 2014 folgte ihm der Obst- und Gemüseladen „Lädeli“ und 2016 eine Honig Galerie. Das „Haus zur Roten Schär“ (Schere) ist erstmals 1364 als Haus zum Tutenkolben fassbar. Seit 1460 wird es als „Haus zur Roten Schär“ im Häuserbuch der Stadt Freiburg erwähnt.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ba2ce815882ef017953
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Laden
S
P
O
Alltag
S
P
O
Stadt
S
P
O
Lebensmittelhandel
S
P
O
rdfs:label
P
O
Obstauslage des Feinkostgeschäfts Schwörer
S
P
O
dct:date
S
P
O
1980er Jahre
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Freiburg
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2011/272-1
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=0007685200004A25A296224D792CDC4E&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Stadtansicht (allgemein); Vedute
S
P
O
shop, store
S
P
O
materielle Aspekte des Alltagslebens
S
P
O
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen