SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/02BA32CAD68C4A17ADD0DFDD4543ACF2
Hausmarke mit Böttcherzeichen in Marlenheim
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißdia
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/02BA32CAD68C4A17ADD0DFDD4543ACF2_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=02BA32CAD68C4A17ADD0DFDD4543ACF2&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1977
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ab8ce815882ef0139cf
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Frankreich
S
P
O
Marlenheim
S
P
O
Elsass
S
P
O
Grand Est
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Handwerksarbeit; arbeitender Handwerker
S
P
O
dct:description
P
O
Ein Böttcherzeichen / Küferzeichen mit der Darstellung von Handwerkszeug - wahrscheinlich einem Fassreifensetzhammer und einem Reifhaken und den Initialen Initialen HL und W links und rechts davon sowie die Jahreszahl 1688 ist in einen Schlussstein über einer Tür in der Hauptstraße in Marlenheim gemeißelt.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Hauszeichen
S
P
O
Werkzeug
S
P
O
Schlussstein
S
P
O
Handwerk
S
P
O
Böttcher
S
P
O
rdfs:label
P
O
Hausmarke mit Böttcherzeichen in Marlenheim
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=02BA32CAD68C4A17ADD0DFDD4543ACF2&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2016/89-133