SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/0658BE99BA9846D0831478F2311E344B
Fang und Aussetzen von Gamswild in den Vogesen
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/0658BE99BA9846D0831478F2311E344B_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=0658BE99BA9846D0831478F2311E344B&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1956
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a9bce815882ef012eaa
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Frankreich
S
P
O
Elsass
S
P
O
Grand Est
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Huftiere (CHAMOIS)
S
P
O
Photographie (+ ein arbeitender Künstler)
S
P
O
Photographie (+ ein Künstler in Situationen, in denen er nicht arbeitet)
S
P
O
die Arbeiterklasse, Arbeiter
S
P
O
Gewerbe und Industrie (+ Arbeiter)
S
P
O
materielle Aspekte des Alltagslebens
S
P
O
Jagen; die Jagd
S
P
O
dct:description
P
O
Drei Männer (vorne mit Hut, Kamera und Blitzlicht Werner Sattler) umringen eine am Boden liegende Gams, die vor der Aussetzung mit einer Wildmarke in den Lauscher gekennzeichnet wird. Hintergrund ist ein Unternehmen, bei dem am 7. Januar 1956 im Feldberggebiet 11 Gämsen eingefangen und in der folgenden Nacht im St. Amariner Tal bei Ranspach am Großen Belchen (Elsass) wieder ausgesetzt wurden.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Arbeit
S
P
O
Gämse
S
P
O
Alltag
S
P
O
Fotograf
S
P
O
Jagd
S
P
O
rdfs:label
P
O
Fang und Aussetzen von Gamswild in den Vogesen
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Papier
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=0658BE99BA9846D0831478F2311E344B&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2021/2-96