SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/0C0071B63BD743BFBE07296263EB5044
Holzrücken im Schwarzwald
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Negativ
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=0C0071B63BD743BFBE07296263EB5044&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/0C0071B63BD743BFBE07296263EB5044_000
S
P
O
dct:description
P
O
Bauer im Wald bei der Arbeit mit Rückepferden. Als Rückepferd bezeichnet man ein im Wald zum Holzrücken eingesetztes Pferd zum Verbringen von gefällten und entasteten Baumstämmen zum nächsten Waldweg bzw. Polterplatz. Für das Holzrücken werden überwiegend Kaltblüterpferde wie z. B. der Schwarzwälder Fuchs verwendet. Nachdem das Pferd in den 1960er Jahren durch motorisierte Schlepper ersetzt wurde, wird es heute in naturnaher Landwirtschaft wieder verstärkt eingesetzt, da Pferde im Gegensatz zu schweren Forstmaschinen praktisch keine Bodenschäden verursachen.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b9fce815882ef0178b0
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Pferd
S
P
O
Landwirtschaft
S
P
O
Holzwirtschaft
S
P
O
rdfs:label
P
O
Holzrücken im Schwarzwald
S
P
O
dct:date
S
P
O
1950-1970
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Schwarzwald
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2004/6304
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=0C0071B63BD743BFBE07296263EB5044&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Ackerbau
S
P
O
Pferd
S
P
O
Forstwirtschaft