SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/108BA0051F2F481A93C4CCDBA909F144
Holzschnefler in Bernau
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Negativ
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/108BA0051F2F481A93C4CCDBA909F144_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=108BA0051F2F481A93C4CCDBA909F144&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1950
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:652673d14ec790f4f2496d83
S
P
O
dct:type
P
O
Dokumentarfotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Bernau
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Handwerksarbeit; arbeitender Handwerker
S
P
O
die Arbeiterklasse, Arbeiter
S
P
O
Gewerbe und Industrie (+ Arbeiter)
S
P
O
dct:description
P
O
Schnefler bei der Arbeit. Ein Schnefler (Schnitzer) am "Schnidesel" (Schneidstuhl). Vor ihm am Boden liegen Schöpfkellen aus Buchenholz. Die einfache Werkbank besteht aus einer Bank mit Aufsatz, auf dem das Werkstück über einen Hebel mit dem Fuß eingespannt werden kann, damit man es mit dem beidhändig geführten Schnitzmesser bearbeiten kann.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Handwerker
S
P
O
Arbeit
S
P
O
Schneflerei
S
P
O
Handwerk
S
P
O
rdfs:label
P
O
Holzschnefler in Bernau
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Fotografisches Material
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=108BA0051F2F481A93C4CCDBA909F144&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2004/1973