SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/110FDAB5471E6E809A9DFC8CAF20ACC1
Bogenköcher mit vergoldeter Silberdrahtstickerei
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Seidenkordel
S
P
O
Seidensamt
S
P
O
Seide
S
P
O
Vergoldeter Silberdraht
S
P
O
Leder
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
teilweise vergoldet
S
P
O
gefasst
S
P
O
Anlegetechnik
S
P
O
genäht
S
P
O
geflochten
S
P
O
gefüttert
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=110FDAB5471E6E809A9DFC8CAF20ACC1&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/110FDAB5471E6E809A9DFC8CAF20ACC1_002
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/110FDAB5471E6E809A9DFC8CAF20ACC1_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/110FDAB5471E6E809A9DFC8CAF20ACC1_000
S
P
O
dct:description
P
O
Der Bogenköcher aus rotem Leder besteht aus zwei gleichförmig geschnittenen Teilen mit z. T. geschweiftem Umriss. An den Außenrändern befindet sich eine schmale Einfassung aus rotem (stellenweise ausgerissenem) Leder. Im Innen ist der Köcher mit dünnem Leder gefüttert. Die Schauseite ist mit rotem Seidensamt bezogen und mit vergoldetem Silberdraht in Anlegetechnik bestickt. Eine große Rosette, gefüllt mit stilisierten Blüten sowie ein darunter liegendes rundes Passmedaillon mit Füllwerk aus stilisierten Tulpen und Arabesken bestimmen den Dekor. Entlang des Randes ranken sich mehrere palmetten- und tulpenförmige sowie wolkenbandartige Ornamente. Dazu gehören auch einzelne Kelch- und Blütenblättchen in blauer und gelber Seide. Eine schmale Randborte fasst den Dekor zusammen. In der oberen linken Ecke befindet sich über einem Schlitz ein schildförmiges, vergoldetes Silberplättchen mit Öse und der Rest einer geflochtenen roten Seidenkordel. Ein im Dekor passender Pfeilköcher befindet sich in der Sammlung (Inv.-Nr. D 97). Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 245 f., Kat. 195.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ad5ce815882ef014476
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Arabeske
S
P
O
Karlsruhe. Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Türkenbeute
S
P
O
Tulpe
S
P
O
Bogenköcher
S
P
O
Schlacht
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
Silberdraht
S
P
O
Blüte
S
P
O
rdfs:label
P
O
Bogenköcher mit vergoldeter Silberdrahtstickerei
S
P
O
dct:date
S
P
O
Ende 17. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Bogenköcher
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
dct:identifier
P
O
D 93
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=110FDAB5471E6E809A9DFC8CAF20ACC1&width=400&pos=2
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=110FDAB5471E6E809A9DFC8CAF20ACC1&width=400&pos=1
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=110FDAB5471E6E809A9DFC8CAF20ACC1&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kriegsbeute
S
P
O
Namen von Gegenständen, die von Menschen hergestellt werden (TÜRKENBEUTE) (TÜRKENBEUTE)
S
P
O
Pflanzen (allgemein) (+ Blumen, Blüten, blühende Pflanzen)
S
P
O
Arabeske (Ornament)
S
P
O
Blumen: Tulpe (+ ornamentale Pflanzendarstellungen)
S
P
O
(OTTOMAN EMPIRE) historische Namen (OTTOMAN EMPIRE)