SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/16F6C33D41FC2473E51849B6150171F5
Schlangenfibel
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gebogen
S
P
O
gegossen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/16F6C33D41FC2473E51849B6150171F5_000
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/16F6C33D41FC2473E51849B6150171F5_001
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=16F6C33D41FC2473E51849B6150171F5&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Hallstattzeit
S
P
O
Eisenzeit
S
P
O
Ha D1 (620-530 v. Chr.)
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6ece815882ef010b25
S
P
O
dct:type
P
O
Fibel <Gewandnadel>
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Ölbronn-Dürrn, „Mühlau“, Hügel 6
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
Grabhügel
S
P
O
Mode, Kleidung
S
P
O
dct:description
P
O
Die Drahtbügel der beiden kleinen Fibeln zeigen jeweils zwei Schlingen, die Namen gebend für diesen Gewandschließentyp sind. Die Schlangenfibeln fanden sich im Halsbereich der mittleren Bestattung. Sie waren parallel ausgerichtet, mit dem in einem Knopf endenden Nadelhalter nach unten gestreckt. Eine bei Fibeln dieses Typs normalerweise am Bügelende aufgeschobene Scheibe fehlt beiden Stücken. Schlangenfibeln sind ein typischer Gewandschmuck der älteren Eisenzeit in einem Gebiet von Ostfrankreich, über Süddeutschland und der Schweiz bis nach Österreich, Norditalien und Slowenien.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Hügelgrab
S
P
O
Kleidung
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Schlangenfibel
S
P
O
Gewandschmuck
S
P
O
rdfs:label
P
O
Schlangenfibel
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=16F6C33D41FC2473E51849B6150171F5&width=400&pos=0
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=16F6C33D41FC2473E51849B6150171F5&width=400&pos=1
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 5362 c-d