SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/1EF84D6767BA49C4B86FCC425CDB7792
Ebringen im Juli
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b71ce815882ef016e96
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Landschaften
S
P
O
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
S
P
O
dct:type
P
O
Landschaftsfotografie
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Papier
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2011/86-15
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=1EF84D6767BA49C4B86FCC425CDB7792&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Blick über eine Obstwiese auf Ebringen und das Rheintal im Hintergrund. Der Ort liegt in einer ansteigenden Talmulde des Schönberg, am Beginn des Markgräflerlandes. Die Gemeinde ist der älteste, urkundlich erwähnte Weinbauort des Markgräflerlandes. Bereits Anfang des 8. Jahrhunderts wurde Ebringen als Weinbaugebiet erwähnt.
S
P
O
dct:date
S
P
O
1959
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Farbfotografie
S
P
O
rdfs:label
P
O
Ebringen im Juli
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=1EF84D6767BA49C4B86FCC425CDB7792&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/1EF84D6767BA49C4B86FCC425CDB7792_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Ebringen
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Landschaft
S
P
O
Weinbau
S
P
O
Ortsansicht