SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/2509C4754044A67F75751981EEF9C3E3
Zungensichel vom Typ Corcelettes
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen (verdeckter Herdguss)
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/2509C4754044A67F75751981EEF9C3E3_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=2509C4754044A67F75751981EEF9C3E3&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Urnenfelderzeit
S
P
O
Ha B3 (870-800 v. Chr.)
S
P
O
Bronzezeit
S
P
O
dct:type
P
O
Sichel
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Dossenheim, "Schauenburg"
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Ernährung, Nahrung
S
P
O
ic:49K111
S
P
O
Ackerbau
S
P
O
dct:description
P
O
Kennzeichnend für diesen Sicheltyp sind die sich zum Blatt hin leicht verbreiternde Zunge und die meist unpräzise gegossenen Nietlöcher. Das außergewöhnlich große Nietloch geht wohl auf einen Gussfehler zurück. Der gegenüber der Schneide an der Außenseite deutlich erkennbare Gusszapfen ist verrundet und die schartige Schneide zeigt Nachschärfungen: Demnach wurde das Stück intensiv benutzt, bevor es in den Boden kam. Zungensicheln vom Typ Corcelettes sind aus der letzten Phase der Spätbronzezeit aus Horten belegt. Der Typ ist neben dem Verbreitungsschwerpunkt in der Westschweiz über die Zentralschweiz, das Bodenseegebiet und entlang des Rheins bis nach Hessen verbreitet. Einige Stücke kamen auch in Bayern und Niederösterreich zutage
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Ernährung
S
P
O
Landwirtschaft
S
P
O
Hortfund
S
P
O
rdfs:label
P
O
Zungensichel vom Typ Corcelettes
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=2509C4754044A67F75751981EEF9C3E3&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 2530