SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/2D4A2BCE062E4D8BB5E6229ED6BB68F7
Ortsansicht von Triberg
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Drucktechnik
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/2D4A2BCE062E4D8BB5E6229ED6BB68F7_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=2D4A2BCE062E4D8BB5E6229ED6BB68F7&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1939
S
P
O
dct:type
P
O
Postkarte
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Triberg
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Architektur
S
P
O
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (SCHWARZWALD) (SCHWARZWALD)
S
P
O
Landschaften
S
P
O
Wald
S
P
O
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (BLACK FOREST) (BLACK FOREST)
S
P
O
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
S
P
O
dct:description
P
O
Gesamtansicht von Triberg im Schwarzwald. Triberg liegt mit seinen Ortschaften Gremmelsbach und Nußbach im südlichen Teil des mittleren Schwarzwalds in 600 bis 1.038 Meter Höhe. Es liegt an der Bahnstrecke der Schwarzwaldbahn und ist vor allem bekannt durch die "Triberger Wasserfälle", die höchsten Wasserfälle deutschlands.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Landschaft
S
P
O
Schwarzwald
S
P
O
Ortsansicht
S
P
O
rdfs:label
P
O
Ortsansicht von Triberg
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Papier
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=2D4A2BCE062E4D8BB5E6229ED6BB68F7&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 92/2533