SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/2F318046E206408B96B100B5AE075FD5
Fastnachtsumzug in Villingen
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Negativ
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/2F318046E206408B96B100B5AE075FD5_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=2F318046E206408B96B100B5AE075FD5&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1960
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a75ce815882ef011627
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Villingen im Schwarzwald
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Shrove Tuesday
S
P
O
Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
S
P
O
Fastnachtsdonnerstag, Altweiberfastnacht
S
P
O
dct:description
P
O
Im Vordergrund sieht man einen Villinger Narro. Er wurde bis Mitte des 18. Jahrhunderts als „Masquera“ bezeichnet, wovon sich das noch heute verwendete Wort „Maschgere“ ableitet. Der Narro gehört zu den Weißnarren mit weißem Leinengewand, auf das mit Ölfarben Figuren, Tiere und Blumen gemalt sind. Auf der Vorderseite der Hose sind ein Bär und ein Löwe aufgemalt. An der Maske trägt er einen Fuchsschwanz.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Umzug
S
P
O
Fastnacht
S
P
O
Fastnachtskostüm
S
P
O
rdfs:label
P
O
Fastnachtsumzug in Villingen
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=2F318046E206408B96B100B5AE075FD5&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2004/1534