SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/3A34951F403BF7AA72713CBEF6775690
Schweizer Musikdose
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38afbce815882ef015023
S
P
O
dct:type
P
O
Spieldose
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=3A34951F403BF7AA72713CBEF6775690&width=400&pos=0
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Metall
S
P
O
Holz
S
P
O
dct:identifier
P
O
2002/1328
S
P
O
dct:date
S
P
O
1861-1863
S
P
O
dct:description
P
O
Nicole Frères (1815-1903) erhöhte mit einem „Pianoforte-Kamm“ - einige Töne sind mehrmals vorhanden - die musikalische Dynamik des Spielwerks. Die Walze besitzt zwei zweiteilige Melodien: „Home sweet home“ aus der Oper „Clari, or the Maid of Milan“ von 1823 und “The last rose of summer” aus dem Jahr 1805. Da die Liedliste hier englisch ist und beide Titel gerade in England populär waren, liegt hier ein Exportartikel vor. Mit „aire“ wurde die französische Bezeichnung für „Melodie“ im Produktnamen aufgegriffen.
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Feinmechanik
S
P
O
rdfs:label
P
O
Schweizer Musikdose
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=3A34951F403BF7AA72713CBEF6775690&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/3A34951F403BF7AA72713CBEF6775690_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Genf