SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/3B39C090E7724704A970680E418254A3
Das Amphitheater in Arles
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Fotografisches Material
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Farbdia
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=3B39C090E7724704A970680E418254A3&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/3B39C090E7724704A970680E418254A3_000
S
P
O
dct:description
P
O
Das römische Amphitheater von Arles wurde zwischen 90 und 100 n. Chr. auf einem Hügel erbaut. Es bestand ursprünglich aus drei Geschossen mit je 60 Arkaden und bot etwa 25.000 Zuschauern Platz. - Als Amphitheater wurde in der Antike ein Gebäude bezeichnet, bei dem um den Ort einer Vorführung herum Zuschauerränge errichtet worden waren. So galt die Bezeichnung zunächst auch für den Circus. Später bezog sie sich nur noch auf den Ort der Gladiatorenkämpfe.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a78ce815882ef0118d8
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Amphitheater
S
P
O
Sehenswürdigkeit
S
P
O
rdfs:label
P
O
Das Amphitheater in Arles
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1970
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Frankreich
S
P
O
Arles
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2004/13090-5
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=3B39C090E7724704A970680E418254A3&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Architektur
S
P
O
öffentliche Denkmäler, Türme, Brunnen etc. (in einer Stadt)
S
P
O
sightseeing