SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/3BA2B4D1478F5777F99AA3B21B1D6A47
Plakette zur Fertigstellung des Turms vom Karlsruher Schloss
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=3BA2B4D1478F5777F99AA3B21B1D6A47&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/3BA2B4D1478F5777F99AA3B21B1D6A47_000
S
P
O
dct:description
P
O
Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738) ließ am 17. Juni 1715 im Beisein des gesamten Hofstaats und des Landadels den Grundstein für seine neue Residenz „Carols Ruhe“ legen. Fanfaren und Trompeten begleiteten die Zeremonie. Mit der Anbringung des oberen Abschlusses des Turms, des sogenannten Knopfes, war dessen Bau bereits Ende 1716 abgeschlossen. Die kleine Bronzetafel wurde nach dem Zweiten Weltkrieg beim Wiederaufbau im Turm des Karlsruher Schlosses gefunden. Sie liefert in knappen Worten die wesentlichen Bauinformationen zum Schlossturm, dem Zentrum der Karlsruher Stadtanlage. Die Inschrift lautet: "Anno 1715 den 17. Juni ist der erste Grundstein an diesem Carolsruhischen Thurn [sic!] gelegt und den 20 9br [November] A[nno] 1716 der Knopff aufgesteckt worden. Der Baumeister war Heinrich Schwartz aus Hamburg gebürtig und der Ingenieur und Lieut[nant] ist gewesen Jac: Frid: von Bazendorff aus Durlach."
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38adace815882ef014663
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Karlsruhe
S
P
O
Karlsruhe / Stadtgründung
S
P
O
Schloss Karlsruhe
S
P
O
rdfs:label
P
O
Plakette zur Fertigstellung des Turms vom Karlsruher Schloss
S
P
O
dct:date
S
P
O
1716
S
P
O
dct:type
P
O
Plakette
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Schloss Karlsruhe
S
P
O
dct:identifier
P
O
R 887
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=3BA2B4D1478F5777F99AA3B21B1D6A47&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Burg, Schloß
S
P
O
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (SCHLOSS KARLSRUHE)