SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/3BB71BC3EAD440E98FD1AAF6DD9B4A8D
Frau mit Pelzstola
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Kohledruck
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/3BB71BC3EAD440E98FD1AAF6DD9B4A8D_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=3BB71BC3EAD440E98FD1AAF6DD9B4A8D&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1912
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b2fce815882ef015edb
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie / Personendarstellung
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Freiburg
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
ic:62B2%28...%291
S
P
O
Mode
S
P
O
Porträt einer anonymen historischen Person
S
P
O
Photographie
S
P
O
erwachsene Frau
S
P
O
historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
S
P
O
Mode, Kleidung
S
P
O
dct:description
P
O
Eine Frau in einem weißen Kleid mit umgelegter Pelzstola sitzt in einem Lehnstuhl, der seitlich zum Fotografen steht, und blickt in die Kamera. Das Foto stammt aus dem Atelier Steinhäuser - es ist nicht bekannt, ob Adolf Steinhäuser oder sein Sohn Julius dieses Foto aufgenommen hat. Das Pigmentdruckverfahren, (auch Kohleverfahren oder Kohledruck genannt) zählt zu den Edeldruckverfahren. Als Pigmentdrucke werden fotografische Abbildungen bezeichnet, bei denen das Bild durch mineralische oder künstliche Farbpigmente auf einem Trägermaterial erzeugt wird. Diese Farbpigmente sind in der Regel lichtecht und die Bilder somit beständig. Die Pigmentdrucke wurden in der historischen Fotografie durch Auswaschung nicht belichteter Bestandteile erzeugt.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Atelierfotografie
S
P
O
Frau
S
P
O
Kleidung
S
P
O
Pelz
S
P
O
Bildnis
S
P
O
Stola
S
P
O
Mode
S
P
O
rdfs:label
P
O
Frau mit Pelzstola
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Karton
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=3BB71BC3EAD440E98FD1AAF6DD9B4A8D&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2006/1998