SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/43C4543F46C3AFBFE0F05EA1C9A1A8FF
Ansicht: Schloss Karlsruhe
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=43C4543F46C3AFBFE0F05EA1C9A1A8FF&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/43C4543F46C3AFBFE0F05EA1C9A1A8FF_000
S
P
O
dct:date
S
P
O
Ende 19. Jh.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b00ce815882ef0151cf
S
P
O
dct:type
P
O
Architekturmodell
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Deutschland
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Burg, Schloß
S
P
O
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (SCHLOSS KARLSRUHE)
S
P
O
dct:description
P
O
Das Modell aus Kork zeigt das Karlsruher Schloss, das Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738) als seine neue Residenz erbauten ließ. Mit dem Baubeginn des Schlossturms erfolgte am 17. Juni 1715 die Grundsteinlegung, mitten im Hardtwald, dem Jagdrevier des Fürsten. Baumeister war der Architekt Jakob Friedrich von Batzendorf. Bereits 40 Jahre später ließ sein Nachfolger Markgraf Karl Friedrich von Baden-Durlach (1728-1811) das baufällige Schloss umbauen. Der badische Hofarchitekt Albert Friedrich von Keßlau behielt den Grundriss des alten Schlosses bei, kürzte jedoch die Seitenflügel und versah den Bau mit größeren Tür- und Fensteröffnungen. Das Karlsruher Schloss diente bis zur Abdankung Großherzog Friedrichs II. 1918 als Residenz der Markgrafen, ab 1806 Großherzöge von Baden. Seit 1919 ist es Sitz des Badischen Landesmuseums. Nach der fast vollständigen Zerstörung durch einen Bombenangriff 1944 wurde es wieder aufgebaut und mit einer modernen Innenarchitektur versehen. Das Modell gibt die Schlossanlage nicht originalgetreu wieder. Es ist eine dekorative Darstellung, mit vereinfachten architektonischen Details.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Miniaturmodell
S
P
O
Schloss Karlsruhe
S
P
O
Architekturmodell
S
P
O
rdfs:label
P
O
Ansicht: Schloss Karlsruhe
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Glas
S
P
O
Holz
S
P
O
Kork
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=43C4543F46C3AFBFE0F05EA1C9A1A8FF&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
95/944