P O https://data.landesmuseum.de/id/451C778F462956BFD73315A48146E702

Die Muse Klio und ein Krieger (Mars)

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O sioc:has_service
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O dct:date
S P O blmonto:xCurator
S P O dct:type
S P O dct:spatial
S P O ic:ontology/Concept
S P O dct:description
P O Auf einem Podest sitzt auf einem Löwenfell ein Krieger in Rüstung (möglicherweise der Kriegsgott Mars), seinen Helm neben sich gelegt. Er hält in seiner linken gesenkten Hand einen Schild mit einem Medusen-Haupt darauf. Mit dem rechten Arm umfasst er die stehende, fast nackte, weibliche Figur, die eine Augenbinde trägt. Sie hält in ihrer rechten Hand ein aufgeschlagenes Buch, in ihrer Linken einen Federkiel. Es handelt sich um Klio, die Muse der Geschichtsschreibung, die die Ereignisse einer kriegerischen Auseinandersetzung in ihrem Buch niederschreibt. Unten auf dem Sockel liegt eine Leier und eine Farbpalette mit Pinseln, die die Künste Musik und Malerei versinnbildlichen. Die Figurengruppe ist die größte je von der Berliner Manufaktur im 18. Jahrhundert hergestellte Figurengruppe. Ein Exemplar befindet sich in Rom, Museo di Palazzo Venezia, eine bemalte Version in Schloss Charlottenburg, Berlin. Weitere Exemplare im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg; Victoria and Albert Museum, London, sowie in Privatbesitz. Für eine „Gruppe mit Postament à 2 Fuss“, die mit dieser Gruppe identifiziert wurde, erhielt Wilhelm Christian Meyer zwischen dem 1. Juni 1766 und dem 31. Mai 1767 Honorar. Sie ist die erste dokumentarisch fassbare Arbeit des Künstlers in der Berliner Porzellanmanufaktur, in die er auf Betreiben seines Bruders, dem Modellmeister Friedrich Elias Meyer, 1766 eingetreten war. Zeptermarke hinten am Sockel Literatur: Winfried Baer, Berliner Porzellan vom Rokoko bis zum Biedermeier, in Keramos 58/72 S. 44-50. - Johanna Lessmann, Michaela Braesel, Katharina Dück: Berliner Porzellan des 18. Jahrhunderts, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1993, Seite 194 und 195, Nr. 260.
S P O dct:keyword
S P O rdfs:label
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O schema:image
S P O dct:identifier