SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/486AE591CC9D479B96C332F143AEE9B0
Familie Bregger
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Fotopapier
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Abzug
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=486AE591CC9D479B96C332F143AEE9B0&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/486AE591CC9D479B96C332F143AEE9B0_000
S
P
O
dct:description
P
O
Hermine Bregger in Bernau mit ihren beiden Söhnen Egon und Hans vor einer bewachsenen Hauswand oder Mauer aufgenommen. Zu dieser Zeit wurden auch kleine Jungen manchmal in Kleidchen gesteckt, wie hier der kleine Hans Bregger im Matrosenkleid. Ab 1910 wurde im Deutschen Reich eine verstärkte Flottenpolitik betreiben, was sich auch in der Beliebtheit für Matrosenkragen und Matrosenanzug und Matrosenkleider in der Kindermode bemerkbar machte.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b27ce815882ef015d14
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Familie
S
P
O
Kinderkleidung
S
P
O
Bildnis
S
P
O
Gruppenaufnahme
S
P
O
Mode
S
P
O
rdfs:label
P
O
Familie Bregger
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1910
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie / Personendarstellung
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Bernau
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2005/431
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=486AE591CC9D479B96C332F143AEE9B0&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Familienverwandtschaften (ersten, zweiten, dritten und vierten Grades); Generationen
S
P
O
Mode
S
P
O
Porträt einer anonymen historischen Person
S
P
O
historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person