SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/4B81BFF7EA5B4FE78BD0BC2D8F6077E0
Kriegsfotografie 1915
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b38ce815882ef016168
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Namen historischer Ereignisse und Situationen (WORLD WAR II)
S
P
O
verwüstete(r), zerstörte(r) Stadt oder Ort (Krieg)
S
P
O
Namen historischer Ereignisse und Situationen (WORLD WAR)
S
P
O
historische Ereignisse und Situationen (1914-1918)
S
P
O
Namen historischer Ereignisse und Situationen (WORLD WAR I)
S
P
O
Bahnhof, Haltestelle (Eisenbahn, Straßenbahn)
S
P
O
historische Ereignisse und Situationen (1939-1945)
S
P
O
dct:type
P
O
Kriegsfotografie
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Film
S
P
O
Celluloid
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2006/1733-70
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=4B81BFF7EA5B4FE78BD0BC2D8F6077E0&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Der Bahnhof von Loivre mit Kriegsschäden und drei deutschen Soldaten im Vordergrund,14. Juli 1915. Die Aufnahmen (mehr als 400 sind überliefert) wurden von Julius Steinhäuser (Fotograf, geb. 4.10.1890) gemacht, er schickte die Filme nach Hause, nach Freiburg, wo sie sein Vater, der Fotograf Adolf Steinhäuser, entwickelte und Abzüge zurück an die Front schickte. Julius Steinhäuser fiel am 16.4.1917 in der Schlacht an der Aisne bei Corbeny.
S
P
O
dct:date
S
P
O
1915
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Negativ
S
P
O
rdfs:label
P
O
Kriegsfotografie 1915
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=4B81BFF7EA5B4FE78BD0BC2D8F6077E0&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/4B81BFF7EA5B4FE78BD0BC2D8F6077E0_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Frankreich
S
P
O
Loivre
S
P
O
Grand Est
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Kriegsschaden
S
P
O
Bahnhof
S
P
O
Weltkrieg