SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/4FC56B694BB2EAC27AB460A7EB86B5AB
Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Ruine eines Gebäudes
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie / Gebäude
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Glas
S
P
O
Fotografische Schicht
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2001/72
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=4FC56B694BB2EAC27AB460A7EB86B5AB&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Gebäudefront mit Personen davor. Der Freiburger Bauingenieur und Bauunternehmer Heinrich Brenzinger schreibt dazu in seinem Diavortrag: "Diese Ausgrabungen [von 1900-1903 unter Prof. Puch auf Veranlassung des deutschen Kaisers nach dessen Orientreise 1898] ermöglichen es einem, heute sich ein klares Bildvon den römischen Tempelanlagen, der später eingebauten bycantinischen Kirche und den arabischen Festungswerken zu machen. Zum großen Jupitertempel, der die Hauptanlage des Platzes bildet, gehören die Propyläen, der sechseckige Vorhof, der Altarhof, beide von seitlichen Säulen umgeben und mit Säulenhallen geschmückt, soeie der eigentliche Sonnentempel. Seitlich liegt noch en kleiner Tempel, der Bacchus geweiht ist." Angaben zur Aufnahme Nr. 7 im Manuskript zum Vortrag von Heinrich Brenzinger "Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek", dem die Reise von Annemarie und Heinrich Brenzinger nach Baalbeck im Januar/Februar 1908 zugrunde lag.
S
P
O
dct:date
S
P
O
1908
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Dia
S
P
O
Trockenplatte
S
P
O
rdfs:label
P
O
Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=4FC56B694BB2EAC27AB460A7EB86B5AB&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/4FC56B694BB2EAC27AB460A7EB86B5AB_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Baalbek
S
P
O
Libanon
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Ruine
S
P
O
Stadtbefestigung
S
P
O
Archäologische Stätte