SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/545DDB854EE02E4946A27B9E2C27BBF6
Stillleben mit Akelei und Brombeerranken
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Negativ
S
P
O
Trockenplatte
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/545DDB854EE02E4946A27B9E2C27BBF6_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=545DDB854EE02E4946A27B9E2C27BBF6&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1930er Jahre
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6fce815882ef010ef1
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Freiburg
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Garten
S
P
O
Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
S
P
O
Gartenvase
S
P
O
Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase
S
P
O
dct:description
P
O
Abfotografiertes gerahmtes Gemälde mit einem kleinen Strauß aus Akelei und Himbeer-/Brombeerzweigen mit Früchten in einer Vase. Signiert: W. Haller, 1925. Wilhelm Haller (* 28. Mai 1873 in Freiburg im Breisgau; † 11. Januar 1950 ebenda) war ein deutscher Maler. er Sohn des Dekorationsmalers Konrad Haller besuchte in Freiburg die Volksschule und das Berthold-Gymnasium, an dem er 1892 Abitur machte. Anfangs studierte er nach dem Abitur Staatswissenschaften an der Universität Freiburg, widmete sich aber ab 1897 ganz der Malerei, womit er sich schon in Kindheit und Jugend stark beschäftigt hatte. 1932 erhielt er den Badischen Staatspreis, 1933 veranstaltete der Kunstverein Freiburg eine Ausstellung zu seinem 60. Geburtstag. Die Information stammt aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Haller_(Maler), 24.1.2023
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Garten
S
P
O
Akelei
S
P
O
Pflanzen
S
P
O
Vase
S
P
O
rdfs:label
P
O
Stillleben mit Akelei und Brombeerranken
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Glas
S
P
O
Fotografische Schicht
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=545DDB854EE02E4946A27B9E2C27BBF6&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2002/7