P O https://data.landesmuseum.de/id/5E7714A5EADE44F389CB9B773577C61B

Birnkrug: Bauer beim Pflügen. Datumsangabe

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O blmonto:xCurator
S P O ic:ontology/Concept
S P O dct:type
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O dct:identifier
S P O schema:image
S P O dct:description
P O Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals erweitert sich zum Rand hin. Der große Ausguss wurde von Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist außen stark gewölbt und innen fast flach. Er ist am oberen Ansatz mit dem Gefäßkörper glatt verstrichen. Das untere Ende des Henkels läuft spitz zu und liegt auf der Wandung des Gefäßkörpers auf. Auf der Unterseite des Birnkrugs findet sich die verblasste Malersignatur „Löwer“. Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Ocker, Grün, Rotbraun und Manganviolett gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Am Hals und auf der Schulter des Birnkrugs steht in Fraktur die Inschrift: „Johan[n]: Jacob: Fritscher / Franzisca, Fritscherin. / Weingarten. D: = = : 15ten November 1808.“ Auf einem grünen, mit Bäumen bestandenen Bodenstreifen ziehen zwei manganviolette Pferde einen Pflug nach links. Hinter dem Pflug, also am rechten Rand der Darstellung, ist der Bauer in Schrittstellung dargestellt. Er trägt einen blauen Rock, eine gelbe Hose und einen schwarzen Hut. Mit seiner linken Hand führt er den Pflug. In seiner rechten Hand hält er die Zügel. Die zeichnerischen Elemente der Szene sind vergleichsweise derb aufgetragen. Rechts des Henkels ist ein Blumenstrauß mit manganvioletter Rose und Tulpe dargestellt. Der Birnkrug hat eine Randborte in den Farben Ocker und Grün. Auf dem ockerfarbenen Teil verläuft eine Zackenlinie. Die sich so bildenden oberen Dreiecke sind mit Linienbündeln gefüllt. Auf den grünen Teil der Randborte ist ein Wellenmäander gezeichnet. Der Henkel ist mit drei rotbraunen, stilisierten Tulpenblüten, die sich nach unten verjüngen, dekoriert. Der Birnkrug gleicht in der Anlage und Ausführung der Szene mehreren gleichzeitig in Durlach entstandenen Birnkrügen mit der Malersignatur „Löwer“ (Badisches Landesmuseum, Inv.-Nrn. V 3590, V 3592, V 10914). Die Malermarke „Löwer“ wird mit drei Söhnen des Fayencemalers Cyriakus Löwer (1729-1799), der 1755 erstmals in Durlach genannt ist und 1769 Bürger von Durlach wurde, in Verbindung gebracht. Diese Brüder sind Emanuel Friedrich Löwer (1770-1828) sowie die Zwillinge Johann Adam Christian Löwer (1773-1836) und Johann Friedrich Gottlob Löwer (1773-1831). Eine genaue Zuweisung ist nicht möglich. Literatur zur Malersignatur: Durlacher Fayencen 1723-1847 ; Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Karlsruhe 1975 ; S. 439 f. Nrn. 85-87 (Malersignatur); S. 446 (Löwer).
S P O dct:date
S P O rdfs:label
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O sioc:has_service
S P O dct:spatial
S P O dct:keyword