SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/60EB49D79E234BAEB6AB7AC5F2A810C8
Palmsonntag
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Farbdia
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=60EB49D79E234BAEB6AB7AC5F2A810C8&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/60EB49D79E234BAEB6AB7AC5F2A810C8_000
S
P
O
dct:description
P
O
Buben und Männer mit hohen Palmstangen vor der Kirche. Ein Brauch in der katholischen Kirche ist die Palmweihe am Sonntag vor Ostern. Vor der Messe werden die mitgebrachten Palmzweige (Buchs, Weidenkätzchen etc.) geweiht und in einer Prozession in die Kirche getragen. Nach der Messe werden die geweihten Zweige mit nach Hause genommen, wo sie zum Schutz vor Unheil und Krankheit hinter ein Kruzifix, einen Spiegel oder ein Heiligenbild gesteckt werden. In einigen Regionen werden an Palmsonntag kunstvoll gebundene Palmen mit Bändern und bunt gefärbten Eiern geschmückt.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b7fce815882ef017199
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Palmprozession
S
P
O
Brauch
S
P
O
Kirchenfest
S
P
O
rdfs:label
P
O
Palmsonntag
S
P
O
dct:date
S
P
O
1956
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Kirchzarten
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 91/1967
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=60EB49D79E234BAEB6AB7AC5F2A810C8&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Palmsonntag
S
P
O
Kalenderfeste, nicht-liturgisches Feiern von Festtagen des Kirchenjahres
S
P
O
Ethnologie, Kulturanthropologie
S
P
O
communal life
S
P
O
periodische Feierlichkeiten, Volksfeste
S
P
O
Folklore, Studium der Volkstraditionen
S
P
O
besondere Darstellungsformen des hl. Pantaleon