SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/654A732745878403C489118FF6D14AD3
Relief mit Löwenkampf
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Raubtiere: Löwe
S
P
O
dct:type
P
O
Relief
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Kalkstein
S
P
O
dct:identifier
P
O
H 1047
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=654A732745878403C489118FF6D14AD3&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Beim dargestellten Kampf scheint der Löwe die Oberhand gewonnen zu haben. Er fällt den Mann mit weit aufgerissenem Maul an. Der Mann wiederum versucht das Tier mit seinem linken Arm abzuwehren; in der rechten Hand hält er ein rundes Objekt, vielleicht einen Stein. Der Kopf des Mannes ist nicht erhalten; er trägt eine knielange, unten dreiteilige Tunika mit Gürtel und einen Kurzmantel (Chlamys). Mit seinem rechten Bein stützt sich der Mann, der vom Löwen zurückgedrängt wird, auf eine Art Tisch. Hinter dem Löwen sind Ranken und Blätter zu sehen; typische Füllornamente für derartige spätantike Reliefs. Diese Reliefs mit beinahe dreidimensional ausgearbeiteten Figuren tauchen vor allem im 4. Jh. auf und zeigen häufig Szenen aus der griechischen Mythologie. Entsprechend könnte es sich hier um eine Darstellung des Kampfes des Herakles mit dem Nemeischen Löwen handeln. Das Fell dieses unbesiegbaren Tiers zu erlangen war eine der zwölf Aufgaben des Herakles. Aufgrund der Form ist anzunehmen, dass das Relief vielleicht einen Teil eines durchbrochenen Giebels bildete und somit zu einer Kleinarchitektur gehörte.
S
P
O
dct:date
S
P
O
4. Jh.
S
P
O
Byzantinische Zeit (Ägypten; 395-642)
S
P
O
rdfs:label
P
O
Relief mit Löwenkampf
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=654A732745878403C489118FF6D14AD3&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/654A732745878403C489118FF6D14AD3_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Ort fraglich
S
P
O
Achmim
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Löwe
S
P
O
Tierkampf