P O https://data.landesmuseum.de/id/67DF02F0EA3447EBBE7CEE82A23EB8D1

Programm für ein öffentliches Konzert zur Goldenen Hochzeit des badischen Großherzogpaars am 20. September 1906

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O sioc:has_service
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O dct:date
S P O blmonto:xCurator
S P O dct:type
S P O dct:spatial
S P O ic:ontology/Concept
S P O dct:description
P O Am 20. September 1906 feierte das Großherzogspaar von Baden Friedrich I. (1826-1907) und Luise (Prinzessin von Preußen, 1838-1923) ihre Goldene Hochzeit. Gleichzeitig feierte das schwedische Kronprinzenpaar Gustav V. (1858-1950) und Viktoria (von Baden, 1862-1930) in Karlsruhe seine Silberne Hochzeit. Zu diesem Anlass wurde in der Karlsruhe ein umfangreiches Festprogramm veranstaltet, an dem nicht nur der Adel, sondern auch die breite Bevölkerung Anteil hatte. Während das Großherzogspaar mit den offiziellen Gästen am Abend im Hoftheater einer Festvorstellung von Richard Wagners „Tannhäuser“ beiwohnte, fand am Nachmittag im Stadtgarten ein Konzert für das allgemeine Publikum statt. Die Karlsruher Zeitung berichtete am 21. September darüber: „Das Nachmittagskonzert im Stadtgarten, wo die Leibgrenadierkapelle spielte, war bei der günstigen Witterung von Tausenden besucht.“ Der vorliegende Druck ist das Programm dieses Konzerts. In einen Rocaille-Rahmen sind oben Kartuschen mit dem Datum „20. September 1906“ sowie mit den Monogrammen des badischen Großherzogspaars (links) und des schwedischen Kronprinzenpaars (rechts) eingefügt. Jeweils darunter ist das Jahr der Hochzeit - also „1856“ und „1881“ - angegeben. An den Seiten sind verschiedene Musikinstrumente (ein Saiteninstrument, eine Posaune, eine Harfe, Trommeln etc.) in den Rahmen eingewoben. In den Rahmen ist das Musikprogramm eingedruckt. Es umfasst acht Punkte, die dem Anlass gemäß ausgesucht sind: 1) „Festgruß zur goldenen Hochzeit“ (Boettge). - 2) Vorspiel zum III. Akt und der Brautchor aus „Lohengrin“ (R. Wagner). - 3) „Das Herz am Rhein“, Lied (Brandes). - 4) Fackeltanz, komponiert zu den Vermählungsfeierlichkeiten des Großh. Paares 1856 (Meyerbeer). - 5) Larghetto (Händel). - 6) Fantasie über deutsche Volkslieder a. d. Zeit von 1856 bis 1906 (Strauß). - 7) „Aus guter, alter Zeit“, Walzer-Perlen (Lanner). - 8) „Hochzeitsreigen“ (Kremer). 1) Adolf Boettge (1848-1913) war Komponist und etwa seit 1871 Leiter der Kapelle des 1. Badischen Leibgrenadier-Regiments Nr. 109. Dieses gab fast jeden Sonntag in Karlsruhe öffentliche Konzerte, die sehr populär waren und viele Zuhörer anlockten. Aus dem Titel der Komposition zum 19. September lässt sich vermuten, dass diese speziell aus Anlass des Jubiläums entstand. 2) In Richard Wagners (1813-1883) romantischer Oper „Lohengrin“ folgt dem Vorspiel zum III. Akt der populäre Brautchor „Treulich geführt“ mit dem das frisch vermählte Paar Elsa und Lohengrin in das Brautgemach einziehen. 3) Wilhelm Brandes (1824-1871) war 1861 bis 1871 Hofsänger in Karlsruhe. Im Lied „Das Herz am Rhein“ vertonte Brandes ein gleichnamiges, 1847 von Heinrich Dippel (1825-1870) verfasstes Gedicht. 4) Giacomo Meyerbeer (1791-1864) wurde 1842 Generalmusikdirektor in Berlin. In dieser Funktion schuf er „Fackeltänze“ für Hochzeiten des preußischen Königshaus, wobei keine der vier überlieferten Kompositionen dem badischen Fürstenpaar gewidmet ist. 5) Georg Friedrich Händel (1685-1759) „Larghetto“ (sanft hinfließender Vortrag) kann nicht bestimmt werden. 6) Richard Strauss (1864-1949) hat über 220 Lieder hinterlassen. Vermutlich handelt es sich hier um ein Potpourri dieser Kompositionen. 7) Vermutlich handelt es sich hier um die Komposition „Wiener Tänzeln aus der guten Zeit“ von August Lanner (1834-1855). 8) Eduard Kremser (1838-1914) war Chorleiter des Wiener Männergesangvereins. Vermutlich handelt es sich hier um seine Komposition nach dem „Hochzeitsgruß“ von Josef Weyl (1821-1895) mit dem Textanfang „Gesegnet sei, du holdes Paar [...]“.
S P O dct:keyword
S P O rdfs:label
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O schema:image
S P O dct:identifier