SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/6C96118343C8C080B444FA993FFEFBD5
Zierplatte mit Halbedelsteinen
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38acbce815882ef0140f8
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
inscription
S
P
O
Kriegsbeute
S
P
O
Rosette (Ornament)
S
P
O
Namen von Gegenständen, die von Menschen hergestellt werden (TÜRKENBEUTE) (TÜRKENBEUTE)
S
P
O
Blumen: Tulpe (+ ornamentale Pflanzendarstellungen)
S
P
O
(OTTOMAN EMPIRE) historische Namen (OTTOMAN EMPIRE)
S
P
O
Ornamente in Form von Ranken
S
P
O
Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires
S
P
O
dct:type
P
O
Zierplatte
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Agalmatolith
S
P
O
Niello
S
P
O
Silber
S
P
O
Messing
S
P
O
Almandin
S
P
O
Rubin
S
P
O
Bergkristall
S
P
O
Nephrit
S
P
O
Türkis
S
P
O
dct:identifier
P
O
D 240
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=6C96118343C8C080B444FA993FFEFBD5&width=400&pos=1
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=6C96118343C8C080B444FA993FFEFBD5&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Die ursprüngliche Funktion der achteckigen, aus einem Agalmatolith (Chinesischer Speckstein) geschnittenen Zierplatte ist nicht eindeutig geklärt. Auffallend ist ihr reicher Schmuck aus Silber und Edelsteinen. Auf der mit Rankenwerk verzierten Silberplatte mit acht Spitzen sind Rubine und Türkise in Rosettenfassungen aufgebracht. Die Mitte betont ein achtfach facettierter Bergkristall mit einem darunter liegenden Zettel und der Aufschrift, sogenannte »Herr und Besitzer Hasan Sohn des Hüseyin«. Solche Zierplatten wurden oft irrtümlich als Pferdebrustschilde bezeichnet. Tatsächlich wurden sie von Derwischen und Angehörigen des Bektaşi-Ordens am Gürtel getragen. Das hier gezeigte Exemplar wurde aber bereits im Nachlassinventar von 1691 des Markgrafen Hermann von Baden-Baden (1628-1691) zutreffend aufgeführt als »Ein türck. Pfaffen stein«. Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 157 f., Kat. 87; Schoole Mostafawy, Die Janitscharen. Kampfesmut aus ergebener Liebe. In: Kaiser und Sultan. Nachbarn in Europas Mitte 1600 - 1700 (= Ausstellungskatalog zur Großen Landesausstellung 2019/2020), hrsg. vom Badischen Landesmuseum, München 2019, S. 65 ff., vgl. S. 68, Kat. 32.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Osmanisch
S
P
O
17. Jh.
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
gefasst
S
P
O
nielliert
S
P
O
vergoldet
S
P
O
geschliffen
S
P
O
genietet
S
P
O
graviert
S
P
O
rdfs:label
P
O
Zierplatte mit Halbedelsteinen
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=6C96118343C8C080B444FA993FFEFBD5&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/6C96118343C8C080B444FA993FFEFBD5_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/6C96118343C8C080B444FA993FFEFBD5_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Karlsruhe. Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Türkenbeute
S
P
O
Tulpe
S
P
O
Bergkristall
S
P
O
Rosette
S
P
O
Sufismus
S
P
O
Edelstein
S
P
O
Ausstattung und Kleidung
S
P
O
Janitscharen
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
Inschrift
S
P
O
Rankenwerk
S
P
O
Bektaschi
S
P
O
Zierplatte