SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/72B875F24353A0A931D37C9C75D91A8D
Kamm
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Apfelbaum / Holz
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geschnitzt
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=72B875F24353A0A931D37C9C75D91A8D&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/72B875F24353A0A931D37C9C75D91A8D_000
S
P
O
dct:description
P
O
Von dem aus einem Holzbrettchen geschnittenen Kamm waren bei der Auffindung vier Zinken abgebrochen. Zwischen den Zinken sind noch deutlich Schnitzspuren erkennbar. Diese zeigen, dass die Zinken von beiden Seiten aus dem Brettchen geschnitten wurden. Die Flächen sind überschliffen. Im unteren, spitzen Teil sind die Zinken durch Benutzung glatt und verrundet. Der Kamm war demnach über einen längeren Zeitraum in Gebrauch.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef01095e
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
rdfs:label
P
O
Kamm
S
P
O
dct:date
S
P
O
Spätneolithikum
S
P
O
Horgener Kultur (3400-2800 v. Chr.)
S
P
O
dct:type
P
O
Kamm
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Bodman-Ludwigshafen, Pfahlbaufunde
S
P
O
dct:identifier
P
O
2008/630
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=72B875F24353A0A931D37C9C75D91A8D&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)