SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/73FE79F542FB1C24C879C09B2EB38816
Schwert
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=73FE79F542FB1C24C879C09B2EB38816&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/73FE79F542FB1C24C879C09B2EB38816_000
S
P
O
dct:date
S
P
O
16. Jh.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ac6ce815882ef013f56
S
P
O
dct:type
P
O
Schwert
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Deutschland
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Waffen
S
P
O
dct:description
P
O
Der sogenannte "Bidenhänder", ein Schwert für zwei Hände, hat ein Gefäß mit abwärts gebogenem Kreuz und eine Brille mit Lilien; der Griff ist mit Leder umwickelt. Das Zweihänderschwert diente ursprünglich dazu, eine Bresche in die Reihe der Pikeniere (Fußtruppe mit Spießen) zu schlagen. Um 1600 verschwand sie aus dem Nahkampf und galt als Zier- und Paradewaffe der Leibgardisten.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Waffe
S
P
O
Kampf
S
P
O
rdfs:label
P
O
Schwert
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=73FE79F542FB1C24C879C09B2EB38816&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
G 50