SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/7583806F14F84BA3BFC1234D441B9827
Place Kléber in Strasbourg
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc.
S
P
O
Architektur
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Celluloid
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2020/1-1019
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=7583806F14F84BA3BFC1234D441B9827&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Alltagsleben am Place Kléber. Passanten eilen über den Plat, auf dem Fahrräder und Roller geparkt stehen. Der nach einem General benannte Kléberplatz ist einer der zentralsten Plätze in Straßburg und hier vom Autoverkehr umzingelt. Der Platz wurde später - 1994 - vom Architekten Guy Clapot umgestaltet und zur Fußgängerzone.
S
P
O
dct:date
S
P
O
1978
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Farbdia
S
P
O
rdfs:label
P
O
Place Kléber in Strasbourg
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=7583806F14F84BA3BFC1234D441B9827&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/7583806F14F84BA3BFC1234D441B9827_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Frankreich
S
P
O
Elsass
S
P
O
Straßburg
S
P
O
Grand Est
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Platz