SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/7F1BD84542CC8A3890205CB3C20D3E71
Wandfliese aus dem Osmanischen Reich
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Quarz-Frittenware
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Unterglasurmalerei
S
P
O
gesprüngelt
S
P
O
Glasur
S
P
O
Engobe
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=7F1BD84542CC8A3890205CB3C20D3E71&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/7F1BD84542CC8A3890205CB3C20D3E71_000
S
P
O
dct:description
P
O
Die großformatige und hochrechteckige sogenannte »Iznik-Fliese« stammt aus der Musterung einer Wandverkleidung im Innenraum. Bei dem rötlich-grauen Scherben handelt es sich um eine Quarzfrittekeramik, die auf der Schauseite mit einer deckenden weißen Engobe (Tonmineralmasse) abgedeckt und abschließend mit einer transparenten, farblosen und gesprüngelten Glasur überzogen ist. Eine Unterglasurmalerei in Dunkelblau, Grün und Schwarz ziert die Fliesenvorderseite. Diese ist stellenweise in die Glasur abgeschwommen. Das von links unten auf weißem Grund steigende Muster zeigt üppig bestückte Ranken, die stilisierte Rosen und Nelken in unterschiedlichen Wachstumsstadien mit botanisch genau zu bestimmenden Blättern zeigen. Diese hintere Ebene wird von einem auffälligen und die gesamte Komposition beherrschenden gefiederten Blatt, ein sogenanntes »Lanzettblatt«, überlagert, in dem ein blühender Mandelzweig weiß ausgespart ist. Es handelt sich dabei um das schwungvolle, an den Kanten gefiederte Blatt, das als osmanisches Dekorelement unter der Bezeichnung »sāz«-Blatt bekannt geworden ist. Mit der charakteristischen Mittelrippe ist es ein wesentliches Stilelement, das auf den im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts als »nakkāşbāşi« (Oberzeichner) in den Hofateliers von Istanbul tätigen Meister Schahkulu zurückgeht. Die Komposition folgt dem im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts in Iznik verwirklichten Entwurf der um ein »sāz«-Blatt angeordneten Blüten, wie sie besonders auf der Gefäßkeramik anzutreffen ist. Im Vergleich zu früheren Beispielen sind die Blüten einer weniger naturtreuen Darstellung gewichen. Die Farbgebung sowie technische und künstlerische Ausfertigung lassen eine Datierung in die Mitte des 17. Jahrhunderts und eine Produktion in Syrien zu. Literatur: Schoole Mostafawy, Islamische Keramik. Aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (= Bildhefte des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, NF, Heft 3), hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2007, S. 102, Kat. 38.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ad0ce815882ef0142b3
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Shahkulu
S
P
O
Wandfliese
S
P
O
Quattre-fleurs-Stil
S
P
O
Osmanen
S
P
O
Syrien
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
Nelke
S
P
O
Iznik-Ware
S
P
O
Rankenwerk
S
P
O
Rose
S
P
O
saz-Blatt
S
P
O
Islamische Keramik
S
P
O
Baukeramik
S
P
O
rdfs:label
P
O
Wandfliese aus dem Osmanischen Reich
S
P
O
dct:date
S
P
O
Mitte 17. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Wandfliese
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Ort fraglich
S
P
O
Syrien
S
P
O
dct:identifier
P
O
R 759
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=7F1BD84542CC8A3890205CB3C20D3E71&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Blumen: Rose
S
P
O
Werk der angewandten Künste (+ Keramik (Kunst))
S
P
O
(OTTOMAN EMPIRE) historische Namen (OTTOMAN EMPIRE)
S
P
O
Werk der angewandten Künste (+ islamische Kunst)
S
P
O
Ornamente in Form von Ranken