SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/80D6A5C2432F4016B5E744888BB1A030
Fransenkleidle
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Farbdia
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=80D6A5C2432F4016B5E744888BB1A030&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/80D6A5C2432F4016B5E744888BB1A030_000
S
P
O
dct:description
P
O
Das Schömberger Fransenkleidle, der Fransennarr, ist einer der beiden Hauptfiguren der Schömberger Fasnet. "Der Narr, dessen Optik auf das Spätbarock und die Zeit des Rokoko verweist, hat dazu beigetragen, dass die Schömberger Fasnet so bekannt wurde. Das Fransenkleidle besteht aus vielen Metern von Wollfransen, welche in vorgeschriebener Form auf Samt aufgenäht werden. Die glatte Holzmaske, ist am Hut befestigt. Auf diesem finden sich Bollen und eine detailreiche Umrandung. Außerdem schmücken Hahnenfedern und ein langes Schultertuch das Kostüm. Das Gschell des Narren hat zwei Riemen mit leichten Glocken." Zitierter Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Narrenzunft_
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Maske
S
P
O
Umzug
S
P
O
Brauch
S
P
O
Fastnacht
S
P
O
Häs
S
P
O
rdfs:label
P
O
Fransenkleidle
S
P
O
dct:date
S
P
O
1957
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Schömberg
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 91/1852
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=80D6A5C2432F4016B5E744888BB1A030&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (NARRENHÄS)
S
P
O
Shrove Tuesday
S
P
O
Ethnologie, Kulturanthropologie
S
P
O
communal life
S
P
O
periodische Feierlichkeiten, Volksfeste
S
P
O
Folklore, Studium der Volkstraditionen
S
P
O
Karneval, Fastnacht (nicht-liturgisches Feiern)
S
P
O
Fastnachtsdonnerstag, Altweiberfastnacht
S
P
O
Kostüme für Festzüge