SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/84B916F84E2815E81D8BF29D93C7C6A9
Im Fotoatelier
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b2dce815882ef015e6e
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Shrove Tuesday
S
P
O
adult man
S
P
O
Fastnachtsdonnerstag, Altweiberfastnacht
S
P
O
Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires
S
P
O
dct:type
P
O
Porträtphotographie
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Negativ-Glasplatte
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2006/1753
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=84B916F84E2815E81D8BF29D93C7C6A9&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Die Schwarzweißphotographie von Adolf Steinhäuser (1860-1928) zeigt seinen maskierten Sohn Julius, der sich in einem Sessel räkelt und eine Geige hält. Der fotografische Nachlass des Ateliers Steinhäuser beinhaltet ca. 1000 Negativ- und Positivglasplatten sowie rund 400 Papierabzüge, darunter 50 Pigmentdrucke. Abgesehen von 200 postkartengroßen Fotografien aus dem Ersten Weltkrieg von Julius Steinhäuser, sind es ausschließlich Porträts, die meisten davon im Atelier aufgenommen. Die Mehrzahl der Platten sind so genannte "Familienaufnahmen" von Mitgliedern, Freunden und Bekannten der Familie. Nur Aufnahmen, die Adolf Steinhäuser besonders am Herzen lagen, verblieben nach der Übergabe des Ateliers an den Nachfolger im Familienbesitz und wurden von Rüdiger Frey, dem Enkel Adolf Steinhäusers, im Jahr 2004 dem Badischen Landesmuseum vermacht.
S
P
O
dct:date
S
P
O
1911
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
rdfs:label
P
O
Im Fotoatelier
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=84B916F84E2815E81D8BF29D93C7C6A9&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/84B916F84E2815E81D8BF29D93C7C6A9_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Freiburg
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Kostüm
S
P
O
Fastnacht
S
P
O
Mann