P O https://data.landesmuseum.de/id/899F93B54C4B19D681E454BA23CACF73

Walzenkrug mit Chinoiserie und Zinnmontierung

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O blmonto:xCurator
S P O ic:ontology/Concept
S P O dct:type
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O dct:identifier
S P O schema:image
S P O dct:description
P O Der Walzenkrug ist mit einer umlaufenden Szene bemalt. Unter einem Baum mit großen stilisierten Blättern (vielleicht ein Feigenbaum) befindet sich ein Tisch, an dem sich zwei sitzende und ein stehender Mann bei einer Mahlzeit befinden. Aufgrund der Kleidung mit den weiten Trompetenärmeln soll es sich wohl bei dem stehenden und dem hinter dem Tisch sitzenden Mann um Ostasiaten handeln. Weitere dekorative Vegetation in Form von phantasievollen Blüten und einer Palme vervollständigen den exotischen Eindruck. Der Mann im Vordergrund könnte aufgrund der Kleidung als Europäer zu verstehen sein, zumal seine Kopfbedeckung einer ursprünglich phrygischen Mütze bzw. der Kopfbedeckung des venezianischen Dogen ähnelt. Vielleicht ist ein Gespräch zwischen einem chinesischem und einem italienischen Händler dargestellt. Unter dem Boden befindet sich handschriftlich die Malermarke "RL". Die Zinnmontierung, bestehend aus dem Deckel mit einem hohen Knauf als Daumenrast, stammt von dem Zinngießer Johann Christian Querner aus Chemnitz (gest. 1734). Dies belegen die Zinnmarken im Inneren des Deckels. Auf dem Deckel sind im Relief drei Fürstenportraits im Profil wiedergegeben, darunter Ludwig Wilhelm von Baden (1655-1707), umgeben von lateinischen Inschriften, die die Herrscher würdigen (u.a.: "Imperii decus et praesidium" [Ruhm und Beschützer des Reiches]). Unter dem Rundrelief sind eine Jahreszahl und die Initialen des einstigen Eigentümers eingraviert: "17 J S 31". Literatur: Hintze, Erwin: Die deutschen Zinngießer und ihre Marken. Sächsische Zinngiesser, Band 1, Leipzig 1921, Nr. 194
S P O dct:date
S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O rdfs:label
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O sioc:has_service
S P O dct:spatial
S P O dct:keyword