SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/8F35B00848562607AF7995A2803F37F3
Bildnisminiatur Nanette Schlemmer
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=8F35B00848562607AF7995A2803F37F3&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/8F35B00848562607AF7995A2803F37F3_000
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1790-1800
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ae5ce815882ef0149af
S
P
O
dct:type
P
O
Bildnisminiatur
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Deutschland
S
P
O
dct:description
P
O
Die Hausmusik als Teil bürgerlicher Identität im frühen 19. Jahrhundert ist das Thema dieser Miniatur, die Nanette Schlemmer beim Musizieren zeigt. Sie ist im Profil nach rechts dargestellt, die Hände liegen auf den Ebenholztasten eines Clavichords. Vor sich hat sie ein Notenheft mit handschriftlichen Noten. Gekleidet ist sie mit einem rosa Rock und einem weißen, langärmeligen Oberteil. Ihre gelockten, grau gepuderten Haare fallen auf den Rücken herab und sind über der Stirn zu einem Pony geschnitten. Nanette Schlemmers Ehemann Leopold war Obervogt in Meersburg, der ehemaligen Residenz der Bischöfe von Konstanz. Zum Hofrat aufgestiegen, erwarb er 1820 das für Stift Einsiedeln erbaute Schloss Ittersdorf (heute Teil der Gemeinde Markdorf am Bodensee).
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Meersburg
S
P
O
Pianistin
S
P
O
Konstanz
S
P
O
rdfs:label
P
O
Bildnisminiatur Nanette Schlemmer
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Temperafarbe
S
P
O
Papier
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=8F35B00848562607AF7995A2803F37F3&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
V 12631