SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/8d908f57-678b-488f-b05b-3a29bccf3e63
Brigobannis
a type of
cidoc:E53_Place
TTL
NT
S
P
O
skos:scopeNote
P
O
Das römische Hüfingen, auf der Tabula Peutingeriana Brigobannis genannt, verzeichnet eine Vielzahl archäologischer Fundstellen. Auf dem „Galgenberg“ lag ein Truppenlager, das in claudischer Zeit als Beginn der Kastellkette des Donaulimes angelegt wurde. Hier war eine Reiter- bzw. Hilfstruppe stationiert. Ein Gräberfeld des 1. Jh. mit vierzig, oft beigabenreichen Gräbern wurde an der nach Süden führenden römischen Straße im Gewann „Krumme Äcker“ entdeckt. Schließlich existierte auf der Gemarkung „Mühlöschle“ zwischen der Mitte des 1. und der Mitte 3. Jh. eine bedeutende Zivilsiedlung. Diese hatte sich wahrscheinlich aus dem zu den Kastellen gehörigen militärischen Lagerdorf (canabae) entwickelt. An der von der Schweiz über das Neckarland bis ans Schwarze Meer führenden Donautalstraße gelegen, war Brigobannis ein wichtiger geostrategischer und -ökonomischer Durchgangsort, Umschlagsplatz für Waren aller Art sowie Versorgungsstation für Reisende. Durch die Ausgrabungen ist allerdings nur ein Teil der Siedlung bekannt. Nachgewiesen sind die für die Vici typischen langrechteckigen, mit der schmalen Front zur Straße orientierten Streifenhäuser. Diese waren im vorderen Bereich unterkellert und wurden zur Straße hin von einer vorgelagerten Portikus (Säulenhalle) erschlossen. Neben Wohnräumen besaßen sie einen Hofbereich mit Werkstätten, z.B. für Metall-, Keramik-, Holz-, Stein- oder Ziegelbearbeitung.
P
O
Roman period Hüfungen, called Brigobannis on the Tabula Peutingeriana, registers numerous archaeological sites. An army encampment, which had been erected during the Claudian period as the first castrum of the Danubian Limes, was located on the “Galgenberg” (“Gallows Hill”). Roman cavalry and auxiliary troops were stationed there. In the municipal parcel of “Krumme Äcker”, on the Roman road leading south, a cemetery dating to the 1st century AD with forty mostly richly furnished graves was discovered. Moreover, in the municipal parcel of “Mühlöschle”, there had been an important civilian town between the middle of the 1st and the middle of the 3rd century AD. This town had likely developed out of a military camp settlement (canaba) belonging to the fort in. Brigobannis, which was located on the Danube valley road leading from Switzerland through the Neckar valley to the Black Sea, was an important geostrategic and economic transit point, trading place for all kinds of products, as well as a supply stop for travellers. However, excavations have only revealed part of the settlement. The rectangular stripe houses or longhouses with the narrow front facing the street typically built in the vici have been uncovered here. Below the front part of these houses there were cellars, while they also had a porticus oriented towards the street. Beside living areas the houses had courtyards with workshops for metal-, pottery-, wood-, stone-, or brick production.
S
P
O
dct:type
P
O
Fundort/Herkunft
S
P
O
rdfs:label
P
O
Brigobannis