SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/925CE08BB8EF4953BE9BB14BFD52BA3B
Freskobruchstück
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Kalkmörtel
S
P
O
Mineralfarbe
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Freskomalerei
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=925CE08BB8EF4953BE9BB14BFD52BA3B&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/925CE08BB8EF4953BE9BB14BFD52BA3B_000
S
P
O
dct:description
P
O
Typisch für die provinzialrömischen Wandmalereien sind Sockel- und Friesleisten. Hier ist auf einer weißen Grundierung in Rot und Gelb ein Streifendekor aus einfachen Bändern und Linien aufgemalt, in die kleine Ornamente verwoben sind.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef010929
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Bauwerk
S
P
O
Fresko
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Gesellschaft
S
P
O
Malerei
S
P
O
Wohnen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Freskobruchstück
S
P
O
dct:date
S
P
O
Römische Kaiserzeit (31/27 v. Chr.-395)
S
P
O
provinzialrömisch
S
P
O
2. Hälfte 2.-1. Hälfte 3. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Wandmalerei (Fragment)
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
Wössingen, "Frühmeßgärten", Villa rustica
S
P
O
dct:identifier
P
O
R 2956-2-3
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=925CE08BB8EF4953BE9BB14BFD52BA3B&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Malerei (einschließlich Buchmalerei und Miniaturmalerei)
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Bautätigkeiten
S
P
O
Gesellschaft, Zivilisation, Kultur