P O https://data.landesmuseum.de/id/9CD2912A2DC940FBB1C9C5EC4BF75205

Zuckerdose aus dem Service "Form 200 ABC" mit Dekor "Struktur Kobalt"

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O sioc:has_service
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O dct:date
S P O blmonto:xCurator
S P O dct:type
S P O dct:spatial
S P O ic:ontology/Concept
S P O dct:description
P O Das Service Form 200 „ABC“ gehört zu den wegweisenden Entwürfen der Gruppe der System- und Rastergeschirre. Im Gegensatz zu den eigens für die Gastronomie oder Hotellerie entwickelten Geschirren dieser Art konzipierte Hans Theo Baumann es für private Haushalte. Denn hier bestand gleichermaßen Bedarf, in Folge sich ändernder Wohnverhältnisse mit kleineren Räumen und geringem Stauraum die Vorteile von Stapelbarkeit und Kombinationsmöglichkeiten der Einzelteile zu nutzen. Die Firma Thomas beschrieb das Service „ABC“ auf der Verpackung als „Eine neue junge Form - mehr noch, eine neue Idee. Das durchdachte Service, die vollständige Ausstattung für Tisch und Küche. Gerät aus verschiedenem Material, einheitlich in der Form. Porzellan stapelbar und geeignet für die Spülmaschine. 3 Ausstattungen - 3 Jahre entwickelt und erprobt.“ Der 1966 erschienene Thomas-Produktprospekt „Warum Frauen Thomas wählen …“ ergänzte diesbezüglich: „Wenn Sie einen Mini-Haushalt führen oder Sinn fürs Praktische haben, dann sollten Sie diese drei Kartons besitzen. Denn Thomas-abc bietet Ihnen auf kleinem Raum all das, was Sie täglich zum Kochen, Braten und Servieren brauchen. Da fehlt weder Teller noch Tasse, weder Pfefferstreuer noch Set. Porzellan, Glas, Besteck, einschließlich Tablett und Servietten - alles ist dabei. Und jedes Teil ist durchdacht - deshalb sind alle Geschirrteile stapelbar - alle Schüsseln flammfest.“ Der Zielkundschaft, zu der junge Ehepaare, Single-Haushalte oder Studenten zählten, wurden drei Karton-Sets als Grundausstattung angeboten. Die Zeitschrift „md moebel design interior“ stellte diese 1965 im Novemberheft ausführlich vor (S. 562): „Eine vollständige Ausstattung für Tisch und Küche, einschliesslich Verpackung, hat Hans Theo Baumann für die Thomas-Porzellanfabriken, Selb/Bayern entworfen. Das Neue daran: sie ist speziell für den jungen Haushalt bestimmt, um auch diesem Tischkultur zu ermöglichen. In drei Kartons befindet sich alles, was zwei Personen für Frühstück und Abendessen brauchen (Karton A), für das Mittagessen (Karton B) und zum Kochen und Grillen (Karton C). Dabei enthalten alle Kartons vollständige Ausstattungen, die sich gegenseitig ergänzen. Insgesamt besteht die Form 200 aus 27 Porzellanteilen und 11 Flammfestartikeln. Alle Geschirre mit gleichem Durchmesser sind stapelbar, auch die Kannen, die Kannendeckel gesichert. Acht verschiedene Schüsselgrößen mit 11 cm, 17 cm und 20 cm Durchmesser, sämtliche aus Thomas-Flammfest, sind für alle Koch- und Servicevorgänge bestimmt, wobei die Schüsseldeckel noch als Grillteller und Untersatz dienen. Da die Dekors auf Säure- und Spülmittelbeständigkeit geprüft sind, eignet sich das Geschirr für Spülmaschinen. Jedes Teil kann einzeln nachgekauft werden. “ Als Abrundung der Grundausstattung enthielten die Kartons von Baumann gestaltete Glasbecher, Besteck aus Chromnickelstahl, Tablett und Salatbesteck aus dem Kunststoff Luran sowie Kochlöffel und Schneidbrett aus Ahornholz. Den perfekt gedeckten Tisch vervollständigten Tischsets und Servietten von „Thomas-Irisette aus einer hochwertigen Baumwolle, indanthrengefärbt und kochecht“ sowie „Halbleinen-Geschirrtücher und ganz gefütterte, von links oder rechts zu tragende Koch- und Grillhandschuhe“. Hans-Theo Baumann (1924-2016) zählt zu den bedeutendsten deutschen Gestalterpersönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Entwürfen prägte er maßgeblich und langfristig das Produktdesign in Deutschland. Sein facettenreiches Gesamtwerk umfasst insbesondere Serienprodukte aus Porzellan, Glas, Metall, Kunststoff und Holz sowie Beleuchtungskörper, Möbel und Textilien. Seine bedeutendsten Entwürfe sind diejenigen für Tafelgerät aus Porzellan und Glas für die Firmen Rosenthal, Arzberg, Hutschenreuther und Schönwald sowie für die Glashütten Gral-Glas, Rheinkristall und Süssmuth. Ergänzend war er für internationale Unternehmen als Entwerfer tätig. Die künstlerische Zusammenarbeit mit der traditionsreichen Porzellanmanufaktu
S P O dct:keyword
S P O rdfs:label
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O schema:image
S P O dct:identifier