P O https://data.landesmuseum.de/id/A145652F455E37F893B6EC8288B8ECC7

Modell eines Rindergespanns mit vierrädrigem Wagen

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O cidoc:P45_consists_of
S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O sioc:has_service
S P O dct:description
P O Das Modell besteht aus einem Wagen mit zwei vorgespannten Tieren, die man aus dem Geschirr lösen kann. Der Wagenkasten besteht vorne und an den Seiten aus Bronzeblech, hinten steht die Ladefläche über. Die vier großen Scheibenräder sind beweglich und werden durch die nach oben gebogenen Achsenenden am Wagen gehalten. Ein zusätzliches, leicht hochgezogenes, an der Innenseite des vorderen Wagenkastens angebrachtes Schild ist für die Aufnahme der Zügelbänder zweifach durchlocht. Diese bestehen aus kantigem Draht. Die Wagendeichsel ist mit dem Kopfjoch durch ein flaches, mehrfach umwickeltes Metallband verbunden. Das Rindergespann besteht aus zwei stark stilisierten, überlangen Tieren. Deren Köpfe zeigen ausladende Hörner. Augen und Nasenlöcher sind durch Eintiefungen angegeben, das Maul ist quer geritzt. Schnauzen und Hörneransätze sind als Teil der Anschirrung ebenfalls mit Blechband umwickelt. Ein dünner, langer Schwanz und die geteilten Hufe sowie eine verdickte Hinterhand sind weitere Details der ansonsten stark stilisiert dargestellten Tiere. Fundort und -umstände des im Kunsthandel erworbenen Wagengespanns sind nicht bekannt, so dass wir uns dessen Herkunft, Zeitstellung sowie Zweck nur über Vergleiche annähern können. Die Verwendung von Rad und Wagen ist seit Mitte des 4. Jahrtausends v. Chr. nachgewiesen. Stilistisch ähneln die Tiere jenen aus den so genannten Fürstengräbern von Alaca Höyük, gehören der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. an. Möglicherweise stammt das Gespannmodell aus dieser Zeit, war Teil einer Grabausstattung, und an Stelle eines echten Wagens als Statussymbol mit ins Grab gegeben worden. Eine andere Möglichkeit wäre ein ritueller Zusammenhang, in dem das Modell als Gefährt einer Gottheit diente, wie aus jüngeren Texten überliefert.
S P O blmonto:xCurator
S P O dct:keyword
S P O rdfs:label
S P O dct:date
S P O dct:type
S P O dct:spatial
S P O dct:identifier
S P O schema:image
S P O ic:ontology/Concept