SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/A1771113FF2041D0846E782F0D278D6E
Der Uhrenschildmaler Karl Straub
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
SchwarzweiĆphotographie
S
P
O
Abzug
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/A1771113FF2041D0846E782F0D278D6E_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=A1771113FF2041D0846E782F0D278D6E&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1967
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b92ce815882ef0175bc
S
P
O
dct:type
P
O
Dokumentarfotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Unterlinach
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Handwerksarbeit; arbeitender Handwerker
S
P
O
dct:description
P
O
Ein Uhrenschildmaler in seiner Werkstatt beim Bemalen eines Schildes. Die typischen Lackschilder wurden im letzten Jahrhundert serienweise mit Schablonen von Hand gemalt, die meisten mit dem bekannten Motiv der Apfelrosen. Heute wird diese Arbeit fast nur noch aus Liebhaberei betrieben.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Uhrenschild
S
P
O
Schablonenmalerei
S
P
O
Handwerk
S
P
O
rdfs:label
P
O
Der Uhrenschildmaler Karl Straub
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
PE-Papier
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=A1771113FF2041D0846E782F0D278D6E&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2005/1116