SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/A1FE11AA76A44562B34A7CAE2E9CFCE2
Bildnis Frau von Glasenapp
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Messing
S
P
O
Textilien
S
P
O
Elfenbein
S
P
O
Glas
S
P
O
Temperafarbe
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Miniaturmalerei
S
P
O
Metallguss
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=A1FE11AA76A44562B34A7CAE2E9CFCE2&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/A1FE11AA76A44562B34A7CAE2E9CFCE2_000
S
P
O
dct:description
P
O
Die hochovale Bildnisminiatur zeigt eine junge Frau in weißem Kleid mit grünblauer Stola vor einem blau bis grauviolettem Hintergrund. Ihr braunes Haar ist kunstvoll hochgesteckt und wird von einem roten, mit Perlen umwundenen Band gehalten. Die Miniatur ist am rechten Rand signiert mit: "Weise p[inxit]. Berlin 1813". Vermutlich handelt es sich bei der Dargestellten um [Amalie Dorothea] Wilhelmine von Glasenapp, geborene von Gerskow († 1846), Gattin des preußischen Oberst Otto Heinrich von Glasenapp (1752-1830).
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ab4ce815882ef0138b8
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Frau / Bildnis
S
P
O
Sammlung Gallinek
S
P
O
rdfs:label
P
O
Bildnis Frau von Glasenapp
S
P
O
dct:date
S
P
O
1813
S
P
O
dct:type
P
O
Bildnisminiatur
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Berlin
S
P
O
dct:identifier
P
O
2021/190
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=A1FE11AA76A44562B34A7CAE2E9CFCE2&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kunstsammler
S
P
O
historische Personen, deren Name nicht bekannt ist - BB - Frau
S
P
O
erwachsene Frau
S
P
O
historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person
S
P
O
Kunstsammlung, Kunstgalerie