SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/B30C9E4843D21052C34A0490CEE1A2D8
Oberständiges Lappenbeil vom Typ Homburg
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6ece815882ef010be6
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Sammlung, Ausstellung)
S
P
O
dct:type
P
O
Beilklinge
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 2504
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=B30C9E4843D21052C34A0490CEE1A2D8&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Das 1851 unterhalb des „Isteiner Klotz“ in 2 m Tiefe gefundene oberständige Lappenbeil zeigt an einer Seite eine Ringöse. Solche Ösen dienten zur Verwahrung und Sicherung der Schnurumwicklung, die bei der Schäftung der Beilklingen notwendig war. Ob der Einzelfund ursprünglich Teil eines Hortfundes war, lässt sich nicht mehr klären. Oberständige Lappenbeile vom Typ Homburg sind von Böhmen bis Mittelfrankreich und von Mitteldeutschland bis zu den Alpen verbreitet. Da sie in Gräbern nicht vorkommen, scheinen sie in erster Linie als Werkzeuge gedient zu haben.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Ha B2-B3 (950-800 v. Chr.)
S
P
O
Urnenfelderzeit
S
P
O
Bronzezeit
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
gegossen (Schalenguss)
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
rdfs:label
P
O
Oberständiges Lappenbeil vom Typ Homburg
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=B30C9E4843D21052C34A0490CEE1A2D8&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/B30C9E4843D21052C34A0490CEE1A2D8_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Istein
S
P
O
Efringen-Kirchen
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Werkzeug
S
P
O
Einzelfund
S
P
O
Lappenbeil