SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/B7FF4C0FF38C417FA37A9A6C2590AF41
Löffelsonde (Cyathiscomela)
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
ziseliert
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=B7FF4C0FF38C417FA37A9A6C2590AF41&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/B7FF4C0FF38C417FA37A9A6C2590AF41_000
S
P
O
dct:description
P
O
Bereits in der Antike unterschied man mit den heute noch verwendeten Begriffen drei Haupttypen der Sonde: Ohr-, Spatel- und Löffelsonde. Letztere, die sogenannte cyathiscomelae, sind an einem Ende mit einer meist länglichen Laffe (Löffelschale) ausgestattet. Ob in der Medizin, der Pharmazeutik oder der Kosmetik: Sonden eigneten sich hervorragend zum Anmischen, aber auch zum Dosieren und Auftragen von Heilmitteln in Form von Flüssigkeiten, Salben oder Pulver.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef01092f
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Hygiene
S
P
O
Kosmetik
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Medizinisches Instrument
S
P
O
Medizin
S
P
O
Alltag
S
P
O
rdfs:label
P
O
Löffelsonde (Cyathiscomela)
S
P
O
dct:date
S
P
O
Römische Kaiserzeit (31/27 v. Chr.-395)
S
P
O
provinzialrömisch
S
P
O
1.-3. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Sonde <Medizinisches Gerät>
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Osterburken
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
dct:identifier
P
O
S 316
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=B7FF4C0FF38C417FA37A9A6C2590AF41&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Körperpflege, Hygiene
S
P
O
materielle Aspekte des Alltagslebens