SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/BDD30E4197CF44C4890F612E6586B23E
Furby
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Plüsch
S
P
O
Kunststoff
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=BDD30E4197CF44C4890F612E6586B23E&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/BDD30E4197CF44C4890F612E6586B23E_000
S
P
O
dct:description
P
O
Flauschige Plappermäuler mit dem Namen Furbys eroberten Ende der 1990er Jahre die Kinderzimmer. Die mechanisch und elektronisch gesteuerten Spielzeuge in fantasievoller Tiergestalt kamen 1998 auf den Markt und wurden vom Hersteller Tiger Electronics Ltd., einer Tochterfirma von Hasbro, als interaktives und lernfähiges Hightechspielzeug beworben. Furbys stellen kleine, pelzige Wesen mit langen, spitzen, fledermausartigen Ohren, großen kugeligen Augen, langen Wimpern und einem runden Schnabel dar, die auf zwei Füßen mit je drei Zehen hocken. Sie haben weder Arme noch Flügel, doch häufig einen kurzen buschigen Schwanz. Ihre Pelzfärbung kann ganz unterschiedlich gestaltet und gemustert sein – einfarbig, gefleckt oder getigert. Ausgestattet mit Sensoren, die auf Licht, Geräusche, ihre räumliche Lage oder Berührung reagieren, interagieren sie mit dem menschlichen Gegenüber oder mit anderen Furbys. Das Besondere an den animatronischen Kuscheltieren ist der eingebaute Sprachchip, mithilfe dessen sie nicht nur auf „furbisch“ – einer Fantasiesprache – sprechen und singen, sondern auch neue Wörter lernen können. Furbys sind mit Attributen wie großen Augen und einem rundlichen Schnabel ausgestattet, die Zuneigung und instinktives Brutpflegeverhalten bei den jungen Besitzer*innen hervorrufen sollen. Wie echte Haustiere wollen sie umsorgt und gefüttert werden, werden krank und wollen schlafen oder spielen. Da junge Furbys zunächst nur „furbisch“ sprechen, verbrachten Kinder viel Zeit mit dem Versuch, ihnen ihre eigene Sprache beizubringen. So prägte der Furby eine ganze Generation und zog als Haustierersatz in Millionen von Haushalten weltweit ein. Die Vorbesitzerin der fünf Furbys berichtet: „Ich mochte es immer, mich um die Furbys zu 'kümmern'. Sie waren 'echter' als Puppen, kuscheliger, und ein bisschen wie echte Haustiere.“ Nach 20 Jahren liebevoller Fürsorge sind Kalle, Blacky, Tarzan, Rosa und Puk inzwischen in ihre Altersresidenz im Karlsruher Schloss eingezogen und können hier von der Erfolgsgeschichte eines technischen Haustieres erzählen.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38bbece815882ef017f02
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Spielzeug
S
P
O
rdfs:label
P
O
Furby
S
P
O
dct:date
S
P
O
1998-1999
S
P
O
dct:type
P
O
Stofftier
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
China
S
P
O
dct:identifier
P
O
2019/39 1-5
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=BDD30E4197CF44C4890F612E6586B23E&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Spiele mit Spielzeug (Murmeln, Kreisel, Reifen etc.)
S
P
O
(Spiele mit) Spielzeug