SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/C0090B90421BDADFE1C7E29A504B6DF3
Napf mit Knubben
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Keramik
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
getöpfert
S
P
O
gebrannt
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=C0090B90421BDADFE1C7E29A504B6DF3&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/C0090B90421BDADFE1C7E29A504B6DF3_000
S
P
O
dct:description
P
O
Der kleine Napf mit abgesetztem Standboden stammt aus Grube 41. Auffällig ist das Stück gegenüber der übrigen Gefäßkeramik durch die beiden quer gelochten Knubben am Rand, die geringe Wandstärke wie auch die Farbgebung der Oberfläche.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef010979
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
rdfs:label
P
O
Napf mit Knubben
S
P
O
dct:date
S
P
O
Michelsberger Kultur
S
P
O
Jungneolithikum
S
P
O
MK V (3700-3600 v. Chr.)
S
P
O
dct:type
P
O
Napf
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Michaelsberg (Untergrombach), Jungsteinzeitliches Erdwerk
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 7393
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=C0090B90421BDADFE1C7E29A504B6DF3&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)