P O https://data.landesmuseum.de/id/C1540DF34BD350239F81669CB0A206A6

Opfertafel der Sat-Antef

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O sioc:has_service
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O dct:date
S P O blmonto:xCurator
S P O dct:type
S P O dct:spatial
S P O dct:description
P O Opfertafeln gehörten zur Grabausstattung; denn Trank- und Speiseopfer spielten im ägyptischen Grabkult eine große Rolle. Diese Tafel war der verstorbenen Tochter des Senet, Sat-Intef, mit in Grab gegeben. Zwei große Auffangbecken auf der Platte sind durch Stege voneinander getrennt, aber durch eine Rinne verbunden. Sie dienten dazu, die Reinigungs- oder Opferflüssigkeit aufzunehmen, die durch eine weitere Rinne vom kleineren Becken wieder abfließen konnte. Im oberen Becken befindet sich ein großer stilisierter Napfkuchen, auf dem Opfergaben auf einem Tisch dargestellt sind: ein Rinder- und ein Gänsekopf, ein Ei, ein Rinderbein und verschiedene Fleischstücke, Gefäße (vielleicht für das in der Inschrift genannte Bier), ein ganzer Vogel, Brot und Gemüse. Unter dem Tisch steht das Waschgeschirr, Kannen und eine Schüssel, das man für die Reinigungszeremonie zu Beginn und Abschluss der Opfer benötigte. Die Hieroglyphen-Inschrift beginnt mittig über dem Napfkuchen und zieht sich in unterschiedlicher Leserichtung in beide Richtungen um den Rand des Beckens – auf der linken Seite linksläufig, auf der rechten rechtsläufig. Die nach links laufende Inschrift lautet: „Ein Opfer, das der König gibt an Osiris, den Herrn von Busiris, den großen Gott, den Herrn von Abydos, (er möge geben) ein Totenopfer an Brot, Bier, Rind und Geflügel für die Geehrte bei Ptah-Sokar Sat-Intef, geboren von Senet.“ Auch die weiteren Inschriften nennen Opfergaben, die rechts umlaufende an Anubis, die beiden auf dem Mittelsteg ein Totenopfer (Brot, Bier, Rind, Geflügel).
S P O dct:keyword
S P O rdfs:label
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O schema:image
S P O dct:identifier