SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/C19580834680CC059227FB0F478439B
Vase (Seriennummer: 2664)
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
historische Ereignisse und Situationen (1918-1939)
S
P
O
Namen historischer Ereignisse und Situationen (ZWISCHENKRIEGSZEIT)
S
P
O
dct:type
P
O
Vase
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Steingut
S
P
O
dct:identifier
P
O
M 947
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=C19580834680CC059227FB0F478439B&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Gerippte Zylindervase. Auf runder Standfläche zylindrischer, horizontal gerippter Gefäßkörper mit leicht erweiterter Mündung. Querstreifen in hellbraun und hellgelb-orange. Das Objekt gehört zur stilistischen Welt des Art Déco. Dieser Stil bildete sich nach dem Ersten Weltkrieg heraus und hielt sich bis etwa 1939. Seine größte Verbreitung erlebte er in den Jahren zwischen 1924 und 1928. Ab 1933 ging sein Einfluss langsam zurück. Im Jahre 1925 fand die legendäre Ausstellung „Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes“ in Paris statt, während der der Art Déco seinen Höhepunkt feierte. Wie der Name sagt, war der Art Déco auf dekorative Wirkung angelegt. An den Jugendstil anknüpfend blieb er weiterhin dem dekorativen Formvokabular treu, das er „moderner“ steigerte. Raffinesse und Verspieltheit waren Hauptkomponenten dieser Stilsprache. Die „Goldenen Zwanziger“ wurden von den Zeitgenossen als eine Blütezeit der Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft wahrgenommen. „Modern Times“ - der Titel eines berühmten Filmes von Charlie Chaplin - steht für die kollektive Wahrnehmung, mitten in einer hochmodernen und sich schnell verändernden Zeit zu leben. Eine typische Dekorationsart der 1920er und 1930er Jahre war der Spritzdekor. Die Spritztechnik war bereits seit der Zeit um 1900 bekannt, aber erst in den 1920er Jahren wurde sie zu einer der beliebtesten und zeittypischsten Dekorarten schlechthin. So gut wie alle keramischen Betriebe installierten in dieser Zeit Spritzdekoranlagen, die so genannten Aerographen. Der Abstand des Aerographen zur Keramik und die Kalibrierung der Düsenöffnung beeinflussten die Art des Spritzdekors. Eine geringe Entfernung, ein langer Farbaustritt und eine kleine Düsenöffnung ergaben einen dichten, dunklen und klar abgegrenzten Farbwert. Meistens jedoch war das Gegenteil angestrebt, nämlich zarte Farbnebeldekore mit diffusen Übergängen. Die dabei entstehenden Assoziationen zu den Werken von Kandinsky, Klee und Feininger waren durchaus willkommen. Martha Katzer (1897-1947) arbeitete in der Werkstatt von Ludwig König in München, bevor sie 1922 ihre Tätigkeit als Malerin in der Kunstabteilung der Staatlichen Majolika-Manufaktur aufnahm. 1926 begann die Manufaktur, mit den Entwürfen der bis dahin völlig unbekannten Keramikerin in Inseraten und auf Messen zu werben - mit einschlägigem Erfolg! Die Keramiken verkauften sich dermaßen gut, dass sie in dem Zeitraum von 1926 bis 1935 einen Großteil der Serienproduktion ausmachten. In der Geschichte der Karlsruher Manufaktur gab es keine andere Keramikerin, die so viele Formen und Dekore entwickelt hat wie Martha Katzer: Es sind insgesamt 666 Formnummern. Und da jede Form mit mehreren unterschiedlichen Dekoren versehen wurde, summiert sich das auf Tausende von Dekoren. Allein im Besitz des Badischen Landesmuseums Karlsruhe befinden sich 2.087 Keramiken der Künstlerin. Stilistisch bewegen sich Katzers Dekore zwischen Art Déco und konstruktivistischer Stilsprache. Neben Maldekoren und der Laufglasur war die Spritztechnik das Lieblingsmedium der Keramikerin, mit dem sie einen modernen Charakter der Manufakturproduktion der Zwanziger Jahre zu prägen vermochte. Durch die unterschiedliche Düsenöffnung der Aerographen und die Verwendung unterschiedlicher Schablonen erzielte Katzer viele überraschende Muster. Zusätzlich kombinierte sie den Spritzdekor mit weiteren Gestaltungselementen wie Reliefdekor oder aufgemalten Schmuckornamenten. Die Künstlerin war in der Karlsruher Manufaktur bis zu ihrem Tod im Jahr 1947 tätig. In Preislisten und Firmenkatalogen wurden jedoch ihre Entwürfe auch noch Jahre später angeboten. Literatur: Joanna Flawia Figiel: Tonangebend. Starke Frauen und ihre Kunst 1918-1945, Karlsruhe 2023, S. 99-113 -- Eva Spindler: Fröhlich, sachlich, edel. Martha Katzer. Keramik aus der Majolika-Manufaktur Karlsruhe 1922-1942, Ausstellungskatalog, Karlsruhe 2001 -- Monika Bachmayer: Karlsruher Majolika. Die Großherzogliche Majolika-Manuf
S
P
O
dct:date
S
P
O
1927-1930
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Spritzdekor
S
P
O
Farbglasur
S
P
O
Zinnglasur
S
P
O
gegossen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Vase (Seriennummer: 2664)
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=C19580834680CC059227FB0F478439B&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/C19580834680CC059227FB0F478439B_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Karlsruhe
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Frauenkunst
S
P
O
Zwischenkriegszeit
S
P
O
Art Déco