SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/CA8EC535AFA14639A11EF6AB50AD1527
Scheibenschlagen bei Müllheim
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Glas
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Fotografische Platte
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=CA8EC535AFA14639A11EF6AB50AD1527&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/CA8EC535AFA14639A11EF6AB50AD1527_000
S
P
O
dct:description
P
O
Fotografie vom nächtlichen Scheibenfeuer in Müllheim 1930. Das Scheibenschlagen ist ein alter Feuerbrauch des "Winteraustreibens". Der Brauch wird als Teil der „Alten-" bzw. „Bauernfastnacht“ am ersten Fastensamstag nach Fasnacht durchgeführt. Dabei wird das Holz am Scheibenfeuerplatz zu Holzkegeln geschichtet. Sogenannte Scheibenbänke Werden aufgestellt, die als hölzerne Startrampen für die brennenden Buchenholzscheiben dienen. Diese Scheiben werden auf Haselnussstecken gesteckt, im Feuer angebrannt und fliegen dann funkensprühend ins Tal.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a84ce815882ef01228c
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Scheibenschlagen
S
P
O
Feuer
S
P
O
Brauch
S
P
O
Fastnacht
S
P
O
Markgräfler Land
S
P
O
rdfs:label
P
O
Scheibenschlagen bei Müllheim
S
P
O
dct:date
S
P
O
1930
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Müllheim
S
P
O
Markgräfler Land
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2013/329
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=CA8EC535AFA14639A11EF6AB50AD1527&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Shrove Tuesday
S
P
O
Ethnologie, Kulturanthropologie
S
P
O
communal life
S
P
O
periodische Feierlichkeiten, Volksfeste
S
P
O
Folklore, Studium der Volkstraditionen
S
P
O
Fastnachtsdonnerstag, Altweiberfastnacht