P O https://data.landesmuseum.de/id/CC57F811416791E263713D8DA313C209

Panzerkappe mit langem Nackenschurz

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O rdfs:label
S P O dct:keyword
S P O dct:description
P O Die Panzerkappe entspricht dem sogenannten kaukasischen Typ: Eine hochgewölbte Kalotte aus Eisen, die am Scheitel eine aufgenietete silberne Rosette mit Öse und Ring aufweist. Auf der Wölbung zieren 12 Radialrippen und eine feine Randlinie in Eisenschnitt die Kalotte. Der Rand der Kappe ist rundum gelocht. Daran angehängt ist der lange Nackenschutz aus einem dichten Geflecht vernieteter Eisenringe, der sowohl die Stirne als auch die Wangen bedeckt und vor dem Gesicht rechteckig ausgeschnitten ist. Am Rand der Kappe, in zwei Segmenten eingeschnitten, findet sich eine »tuğra-« und damit dem monogrammartigen Namenszug osmanischer Sultane ähnliche Besitzermarke, die als Besitzer Mustafa Pascha nennt. Trotz der Namensnennung ist es nicht möglich, den ehemaligen Eigentümer der Panzerkappe zu identifizieren. Angesichts der Häufigkeit dieses männlichen Namens bei allen islamischen Völkern und fehlender Indizien erübrigt sich jedenfalls die Frage, ob vielleicht die Panzerkappe zusammen mit dem Panzerhemd (Inv. Nr. D 10) zur einstigen Ausrüstung des gleichnamigen Oberbefehlshabers der Janitscharen, dem Janitscharenağa Mustafa Pascha aus Rodosto (Tekirdağ) gehört haben könnte. Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 89 f., Kat. 24.
S P O blmonto:xCurator
S P O dct:date
S P O dct:identifier
S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O ic:ontology/Concept
S P O sioc:has_service
S P O dct:spatial
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O dct:type
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O schema:image