SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/CF20014844278D80C262058555CF3EEB
Kurfürst August der Starke
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
bemalt
S
P
O
gebrannt
S
P
O
glasiert
S
P
O
gegossen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/CF20014844278D80C262058555CF3EEB_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=CF20014844278D80C262058555CF3EEB&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1710-1715
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ad9ce815882ef014606
S
P
O
dct:type
P
O
Figur / Mann
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Meißen
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Herrscher, Landesherr
S
P
O
Kunstsammler
S
P
O
armour
S
P
O
historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person
S
P
O
historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
S
P
O
Kunstsammlung, Kunstgalerie
S
P
O
dct:description
P
O
August der Starke (1670-1733) steht auf einem flachen quadratischen Sockel, gekleidet in eine Rüstung und langem wehenden Mantel. Im wallenden Haar steckt ein Lorbeerkranz. In der rechten Hand hielt er einst einen heute abgebrochenen Marschallstab. 1713 ist zum ersten Mal in den Berichten des Formers George Kittel (1671-1748) ein ,,Königs Bildgen in romanischer Kleidung" erwähnt. Aus den Berichten des Manufakturinspektors Steinbrück von 1717 geht hervor, dass die Figur des Königs in zwei verschiedenen Versionen ursprünglich für ein Schachspiel vorgesehen war: Einmal in deutscher und einmal in römischer Kleidung. Mit der deutschen Kleidung ist eine Rüstung gemeint. Diese trägt August ll. auf dem offiziellen Staatsporträt des Malers Louis de Silvestre (1675-1760). Die hier wiedergegebene römische, an einen lmperator erinnernde Kleidung aus Brustharnisch, Schurzhosen, Sandalen und Mantel trug der sächsische Kurfürst bei seiner Krönung zum König von Polen 1697 in Krakau. Die Figur wird aus stilistischen Gründen, Siegfried Asche folgend (Die Dresdner Bildhauer des frühen 18. Jahrhunderts als Meister des Böttgersteinzeugs und des Böttgerporzellans, in: Keramos 49,1970, S.67, insbesondere S. 82, 83) dem Bildhauer Johann Joachim Kretzschmar (1677-1740) zugeschrieben. Trotz ihrer Kleinheit ist sie ein Musterbeispiel eines barocken Bildwerkes. Die vorliegende Version mit einer Rüstung existiert sowohl in Böttgersteinzeug wie auch in Porzellan, die Version mit einem Brustharnisch dagegen nur in Porzellan. Ausführungen in Rüstung aus Steinzeug befinden sich in Dresden, Porzellansammlung https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/123011, in Schloss Lustheim (Bayerisches Nationalmuseum), in Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen; Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Berlin, Kunstgewerbemuseum und in Halle, Moritzburg. Ausführungen in Porzellan befinden sich in London, Victoria & Albert Museum und in englischen Privatsammlungen. Vorprovenienz: bis 1918 Sammlung C. H. Fischer, Dresden Quelle: Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Sammlung C. H. Fischer, Dresden: Porzellan, beschrieben von Prof. Dr. Ernst Zimmermann ; Steingut und Fayence, beschrieben von Dr. Georg Lill ; [Versteigerung in der Galerie Helbing in München, 13. - 15. Mai 1918] - München, 1918, Nr. 371, Taf. 29a, verkauft für RM 1750,- an [Kunsthändler Hermann] Ball, Dresden, s. annotierter Auktionskatalog; zu unbekanntem Zeitpunkt an Ernst Gallinek verkauft.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Rüstung
S
P
O
Herrscherbildnis
S
P
O
Sammlung Gallinek
S
P
O
Porzellanplastik
S
P
O
rdfs:label
P
O
Kurfürst August der Starke
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Porzellan
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=CF20014844278D80C262058555CF3EEB&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
V 19271