SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/D31085E843CAD7254822BCA66D090968
Weltzeituhr
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Messing
S
P
O
Nussbaumholz
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=D31085E843CAD7254822BCA66D090968&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/D31085E843CAD7254822BCA66D090968_000
S
P
O
dct:description
P
O
Das schlichte Nussbaumgehäuse der Tischuhr mit durchbrochenem Volutengiebel wird von einem hellen Ziffernblatt mit zahlreichen beschrifteten Anzeigen bestimmt. In den Zwischenräumen sind in zarter Goldmalerei Gabelblattarabesken und die Aufschrift "Carl Meeß in Carlsruhe 1858" gesetzt. Es handelt sich hier wohl um eine Weltzeitenuhr, bei der die "Karlsruher Zeit" auf einem etwas größeren Ziffernblatt in der Mitte angezeigt wird. Um dieses Zentrum sind 15 weitere Ziffernblätter angeordnet, die die entsprechenden Zeiten der Städte Amsterdam, Rio de Janeiro, New Orleans, Mexico, Havanna, New York, London, Paris, Peking, Bombay, Kairo, St. Petersburg, Konstantinopel, Wien, Kopenhagen und Berlin anzeigen. Die Uhr des anscheinend erst wenige Jahre zuvor nach Karlsruhe eingebürgerten Uhrmachers Carl Meeß gelangte wohl als Geschenk in den Besitz der Markgrafen von Baden. Um 1900 stand sie im Gobelin- oder Eckzimmer des Karlsruher Schlosses.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38aface815882ef01501a
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Uhr
S
P
O
Historismus
S
P
O
Zeitzone
S
P
O
Zeitmessung
S
P
O
rdfs:label
P
O
Weltzeituhr
S
P
O
dct:date
S
P
O
1858
S
P
O
dct:type
P
O
Weltzeituhr
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Karlsruhe
S
P
O
Schloss Karlsruhe
S
P
O
dct:identifier
P
O
95/1004
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=D31085E843CAD7254822BCA66D090968&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Uhr
S
P
O
Kunst (+ spätere Entwicklungen)